Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Gitarren Diskussionsthread › Re: Gitarren Diskussionsthread
Some_Kind_of_PsychoMagic-Metalheaad xD… Das is aber einer (wie viele) die sich an allem aufregen und sich damit profillieren jedes einzelnen wort des anderen schlecht zu schreiben . naja ich bin viel gechillter xD mir ises egal was fürn Speedschiss da manche schreiben . So jz was anderes. Hat jemand von euch erfahrung mit Klemmmeschaniken?? Ichrede jetzt nicht von nem Klemmsattel sondern von Meschaniken oben am Hals! .. Wir haben die zwar im Verkauf , konnte sie aber bisher ned testen . Wollte jetzt wissen wie sich die Stimmstabilität bei ner Klemmeschanik auf ne Gitarre mit nem Floyd Rose auswirkt ..ist sie dann noch genauso stimmstabil wie mit nem Klemmsattel?…Mir gehn nämlich andauernd die scheiß inbusschrauben kaputt des kotzt mich an!
Locking Mechaniken, also Stimmmechaniken, in denen die Saite festgeschraubt werden kann, bieten fast die gleiche Stimmstabilität wie ein Klemmsattel. Ich hab an einer meiner Gitarren beides, also Floyd Rose mit Klemmsattel, und Kluson Locking Tuners. Bei intensivem Vibratohebelgebrauch bleibt die Gitarre allerdings nur mit dem Klemmsattel in Stimmung. Ansonsten lass ich den Sattel gerne nach dem Saitenwechseln ein paar Tage offen, bis die Saiten komplett stimmstabil sind. Der Saitenwechsel, und vor allem das Stimmen danach, wird durch Locking Tuners wesentlich vereinfacht, weil Die Saiten weniger Schlupfweg auf der Mechanik haben. Wie Du allerdings die Inbusschrauben vom Klemmsattel kaputt kriegst ist mir ein Rätsel…