Re: Gitarren Diskussionsthread

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarren Diskussionsthread Re: Gitarren Diskussionsthread

#4500341  | PERMALINK

rocknroll

Registriert seit: 16.08.2007

Beiträge: 9

Wat3rbladeWow, vielen Dank erstmal an euch Zwei für die beiden hilfreichen Beiträgen. 🙂
Zu den Beiträgen:
Danke für das Lob. Es sollte aber eigentlich vollkommen selbstverständlich sein, dass man sein Anliegen bzw. eben seinen Beitrag verständlich für alle anderen User formuliert. 😉
Das einzige was ich erst einmal beurteilen kann ist, dass die Ibanez echt gut aussieht. Das rocknroll auch zu einer Ibanez rät lässt mich auch ziemlich sicher sein, dass die Ibanez-Gitarren in diesem Preissegment wohl keine schlechten Gitarren sein sollten. Zum Verstärker kann ich auch nichts sagen, außer: Danke für den Tipp!

Zum Unterricht: Hm, rocknroll, kannst du mir denn ein Buch zum spielen lernen besonders empfehlen? Wenn mir hier keiner davon abrät, denke ich ich werde es erst einmal selber probieren. Allerdings besteht ja auch so die Gefahr, dass ich mir eine falsche Haltung beim Spielen angewöhne. Und das abgewöhnen sollte sich dann als ziemlich schwierig erweisen …

Hehe, ich möchte ja meine PS3 verkaufen. Allerdings gibt es da ein Problem, eher gesagt Zwei. Diese Probleme nennen sich Brüder und wenn sie nicht einverstanden sind wird das nichts. Aber so oft spielen sie nicht (vielleicht einmal pro Woche), ich denke das sollte machbar sein. Wie gesagt, ich denke für das Gesamtpaket sind gut 400 € drin. Und dann hätte ich ja schon ’ne ganze Menge Holz … :mrgit:

Hehe..stell ich mir lustig vor… „Ey Jungs ich verkauf‘ unsere Playse… brauch ne Klampfe“…

Buchempfehlungen sind schwierig. Es gibt gefühlte 10293842729 Bücher zum Thema Gitarre spielen/lernen. Für die absoluten Basics (Akkorde, Haltung, Rhythmik etc.) bedien ich mich eigentlich größtenteils dem Internet. Es gibt jede Menge Content, wo das sehr detailliert beschrieben wird inkl. gern gemachter Fehler usw. Bin da eigentlich ganz gut mit gefahren bisher. Die Gefahr von „Fehlhaltungen“ kann man so natürlich nicht ausschließen – aber wenn man speziell nach Haltungstipps usw. sucht und dann auch darauf achtet, es richtig zu machen – sollte die Gefahr minimiert werden können. Die Bücher die ich hab beinhalten größtenteils Tabs von Riffs einiger bekannter Größen (Angus Young, James Hetfield, Jimmy Hendrix, Chuck Berry etc.). Das ist größtenteils für mich auch noch viel zu schwierig, aber einiges ist nach relativ kurzer Zeit dann schon spielbar. Ein Buch heisst „Masters of Rhytm Guitar“. Da ist dann auch eine CD bei, so dass man hören kann, wie es klingen soll. Ansonsten finde die die Zeitschrift Guitar auch ziemlich hilfreich. Da sind immer kleine Workshops und Transkriptionen von Songs bei, mit denen man dann arbeiten kann.
Ja, ansonsten die Basic draufschaffen, lernen Tabs zu lesen, und anfangen einfache Songs nachzuspielen. Das ist so mein Konzept – und funktioniert bisher ganz gut.

--