Re: Gitarren Diskussionsthread

Home Foren Bands / Technik Studio & Technik Gitarren Diskussionsthread Re: Gitarren Diskussionsthread

#4501457  | PERMALINK

Gruftfrosch

Registriert seit: 08.08.2008

Beiträge: 3,792

Nö. Is schon der 600er.
Also schlecht is das Topteil auf keinen Fall, es ist recht variabel und hat einen ziemlich guten EQ, von Funksounds bis zu Tiefmittig-Knurrigen Rock/Metalsounds ist alles drin.
Laut sein kann das Teil auch, ich hab bis jetzt noch nicht die Möglichkeit gefunden es an sein Limit zu treiben.

Zu den restlichen Spielereien am Amp:

Der Contourregler bewirkt im Prinzip nur, dass die Bässe und Höhen angehoben und die Mitten ein wenig gesenkt werden wenn er aufgedreht wird(andersherum natürlich ebenso andersherum).

Der Boostregler soll den Sound wärmer machen, er soll quasi ein wenig den typischen Röhrensound immitieren. Man hört nicht unbedingt dass er genau dass macht, im Zweifellsfall dreh ich da einfach ein bisschen hin und her bis mir der Sound gefällt.

Den Zerrkanal kann man allerdings meiner Meinung nach getrost in die Tonne treten(außer du hast vor die alten Metallica zu covern, Cliff Burtons Sound kriegt man damit ziemlich gut hin). Die Zerre raubt für meinen Geschmack viel zu viel vom Bassfundament, und es ist auch kaum möglich dezente Zerren damit hinzubekommen, da gilt mehr oder weniger ganz oder garnicht.

Live wirst du manchmal um eine DI-Box nicht herumkommen, wenn es Lust drauf hat brummt das Teil auch mal gerne, GND hin oder her. Ein ähnliches Problem gab es bei unseren Aufnahmen, deswegen bin ich dann letztendlich direkt ins Mischpult rein.

Bis jetzt habe ich es allerdings fast nur über eine Harley Benton 410h gespielt, über ne gute Box(hatte Live mal ne 6x10er von Ampeg) klingt das Teil natürlich noch ein gutes Stück besser, kann zu dem Thema Anfang Juni nochmehr sagen wenn meine neue Box da ist. Alles in allem kann ich das Teil gerade wegen seines günstigen Preises durchaus empfehlen.

Das GT-400RBIV kenn ich nicht, ich kann aber auch noch die Tops von Hartke in der Preiskategorieempfehlen, ich spiele in der Abi-Band einen Hartke 3500. Da das Teil ein Hybrid ist klingt es auch dementsprechend etwas wärmer und röhriger, ist aber letztendlich Geschmackssache.

--

The birch tree... in winter Last.FM