Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Der öde Metal der 80er (oder: als die 90er den Metal retteten) › Re: Der öde Metal der 80er (oder: als die 90er den Metal retteten)
Murmel
Also das Gitarrenspiel/Solis war ende der 80zigern defentiv auf dem Höhepunkt. Die Bands fingen an es auch mit den Balladen zu übertreiben. WENN ICH NE CD VON EINE BAND KAUF DANN WILL ICH HARDROCK/METAL/SPEED Hören und keine 70% BALLADEN (nur weil sich die grade gut verkaufen). Deswegen hörte ich Metal sonst wäre ich Charthörer geworden!
Viele Bands die ähnlich gut waren blieben bei den Kosten auf der Strecke(die kosten sind heute kaum noch ein Thema, und deswegen kann auch so ziemlich jeder Musiker „Heute“ ein Demo machen. Ob gut oder schlecht Naja.) und irgendwann kam auch die Jugend die spielerisch zwar Guitartechnisch (Solos) zwar beschränkter waren aber natürlich Live, Wild waren und dahin brettern und natürlich auch gute Songs produzierten. Nirvana wird gerne als Referenz genannt und zumindest Nevermind habe ich auch und die Scheibe ist gut anders! Allerdings schon bei Offspring war dann allerdings Schluss obwohl ich auch ne Scheibe davon besitze.
Das finde ich etwas zu pauschal…die von dir genannten Beispiele The Offspring und Nirvana wurzeln beide in einem Musikstil, in dem es auf gute Gitarrenkunst überhaupt nicht ankommt. Im Metal hingegen gab und gibt es auch noch heute genügend Bands, in denen erstklassige Musiker Gitarre spielen.
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler