Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Moshcore? › Re: Moshcore?
palezAber ich scheine da auch eine Art Schwellenkind zu sein, jedenfalls frage ich mich, ob sich auch dann noch die ganzen CDs auf meinem Schreibtisch stapeln würden, wenn dieses Erweckungserlebnis, sagen wir, drei Jahre später stattgefunden hätte…
Wer weiß…aber Alexdanza oder Nicname [AMF] sind ja noch ein paar Jährchen jünger als du und horten dennoch physische Tonträger, soweit ich weiß. Aber vielleicht wärst du einige Jahre später eine versnobte Vinylsammlerin geworden :haha:
Meine Vorliebe für CDs hat sich v.a. daraus ergeben, dass ich irgendwann erkannt habe: „Aha, wenn einem Musik wirklich etwas bedeutet, dann gibt dafür auch Geld aus.“ Das war unter Musiknerds und speziell in der Metalszene einfach Usus und ist es ja auch heute noch. Wobei das interessanterweise eigentlich der einzige Punkt ist, in dem ich mich der Metalszene merklich angenähert habe, obwohl ich im Alter von 14-18 oder so eigentlich nur diese Musik gehört habe. Das habe ich neulich erst wieder gemerkt, als ich meine vier oder fünf Metalshirts betrachtet habe, alle fast ungetragen…habe mich darin einfach nie wohlgefühlt*, genausowenig wie mit längeren Haaren. Nicht zuletzt ein Grund, warum das Internet eine so große Rolle in meiner musikalischen Sozialisation gespielt hat.
Ich nehme an, ich konnte die Argumente der CD-Käufer damals einfach so gut nachvollziehen…die Bands unterstützen, eine engere Beziehung zu Alben aufbauen und nicht zuletzt die leicht esoterische Vorstellung, für das geliebte Ding eine Art von Opfer zu bringen.
*Wobei ich nicht ausschließen will, dass es auch daran lag, dass die mir alle ca. vier Nummern zu groß sind :haha: Gerade den ganzen Underground-Kram gab’s irgendwie immer nur in XL…
--
[indent]Jerry lacht wie ein Kind. Schlurft wie ein alter Mann. Langsame, schleppende Sprache. Zufällige Gedanken, die in einem sterbenden Gehirn hängenbleiben. Verworrene Erinnerungen. Stimmen, die sonst niemand hört.[/indent]