Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › rund ums Studium › Re: rund ums Studium
palez
Bisschen sehr hohe Verantwortung, die du den Geisteswissenschaftsstudenten da aufhalst. Plus: Das Argument ist vertretbar, wenn man einen arroganten Naturwissenschaftler davon abbringen will, über Blümchenstudenten zu lachen, aber wahrscheinlich denkt kein angehender Blümchenstudent bei der Fachrichtungswahl über seine kulturelle/gesellschaftliche Verantwortung nach.
Wobei, jetzt kommt irgendwie nicht so durch, dass ich deine Auffassung irgendwo richtig finde. Gnah. Zu früh am Morgen.
Pfuh, ich bin einfach schon dezent allergisch gegen diese Sichtweise. Ich besuche, so gut es geht, ein naturwissenschaftliches Gymnasium und das einzige Kriterium für einen Lerninhalt ist hier, ob es einem „etwas bringt“. Die Lehrer sind allesamt Priester des Verwertbarkeitprinzips, bei den anderen Leuten sind eigentlich nur Wirtschaft, Englisch und Naturwissenschaften angesehene Fächer, die Studienberaterin zeigte sich einmal persönlich „bestürzt“ (!) über den hohen Anteil an Germanistikern unter den Studenten, da diese ja nur ach so schlechte Jobaussichten hätten. Kurzum, ich bin von MAN-Fachidioten in spe umgeben, was echt scheiße ist.
Selbst wenn diese Studenten ihre Geisteswissenschaft nicht mit dem Ziel angehen, das kulturelle Erbe der Menschheit zu bewahren, das wichtige ist, dass sie es tun. Und der Mythos, dass man dann keinen Job bekomme, ist Unsinn. Mein Vater hat Ethnologie studiert und danach bei verschiedenen Verlagen gearbeitet. Jetzt macht er alles mögliche, Unternehmensberatung, verschiedenste Online-Geschichten und arbeitet freiberuflich für Verlage, vertreibt Systeme für Firmen… Die nötigen Skillz hat er sich selbst angeeignet, wenn es nötig war, und das ist der springende Punkt: Meiner Meinung nach verleiht die Geisteswissenschaft einem die geistige Flexibilität, um später selbstständig klarzukommen. Warum wird denn seit Jahrhunderten Latein gelehrt? Nicht nur der Kommunikation wegen, sondern weil man der Ansicht war und ist, es lehre das Denken an sich.
--
Never le nkemise... Le ka zama mara never leloke