Re: rund ums Studium

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit rund ums Studium Re: rund ums Studium

#4571649  | PERMALINK

SirMetalhead
Moderator

Registriert seit: 26.06.2004

Beiträge: 30,318

DeliriumWirtschaftswissenschaften und Naturschutzbiologie

interessante Kombination, welches der beiden war dein primärer Wunsch? Oder hast du schon konkrete Pläne mit genau mit diesen beiden Fächern zusammen? In der Schnittmenge von beiden würden mir so Dinge wie die Leitung eines Naturschutzgebiets, die Mitarbeit in einem Geo- oder Nationalpark ect. einfallen. Aber man könnte sich durchaus auch selbständig machen und Gutacher oder Fachplanungen durchführen.
Wenns wirklich etwas Praktisches werden könnte, dann kann ich dir nur empfehlen, dich in GIS (Geographische Informationssysteme) weiterzubilden. Vermutlich wird das auch im Rahmen von Naturschutzbiologie (wo eigentlich?) gelehrt. Aber ich krieg das so oft mit bei uns an der Uni, dass es viele qualifizierte Biologen gibt, die zwar gute Statistik-Kenntnisse haben, aber wenns dann an Kartographie oder Analyse der Erhebungen geht, müssen sie passen bzw. kommen sie zu uns und machen Zusatzkurse mit entsprechender Software. Falls dir das also mal über den Weg läuft, solltest du auf jeden Fall zuschlagen. Das ist in vielen Umweltwissenschaften derzeit die Schlüsselqualifikation Nr. 1.

DragonLady666Ich würde sehr gerne Geschichte studieren weil das wirklich sehr interessiert aber jetzt bleibt die Frage „Welche Uni? Und welches Nebenfach? Und… was macht man nach dem Studium?“ Darüber machen sich vorallem meine Eltern schon Sorgen.

Geschichte muss sicherlich nicht zwangsweise in der Arbeitslosigkeit landen. Ganz leichtgläubig sollte man trotzdem nicht loslegen. Der Knackpunkt liegt meiner Meinung nach am Nebenfach. Wenn du da was Passendes findest, das deinem geschichtlichen Wissen und der wissenschaftlichen Arbeitsweise, die man dort vermittelt bekommt, noch eine praktische Komponente verleiht, dann können sich da durchaus Möglichkeiten ergeben. Spontan fallen mir da Dinge wie Soziale Arbeit, Recht, Wirtschaft, Politik und natürlich alle möglichen Sprachen ein. Auf den Seiten der unterschiedlichen Unis findest du meistens Tabellen, welche Fächerkombinationen mit Geschichte möglich sind.
Es gibt zudem ein relativ aktuelles Buch, das dir sicherlich weiterhelfen könnte. Da findest du Infos über Möglichkeiten, Kombinationen und Berufsfelder, aber auch über mögliche Schwierigkeiten. Ist mit 162 Seiten jetzt nicht unbedingt ein Wälzer, aber falls du ernsthaft mit dem Gedanken spielst, wäre das ne sinnvolle Investition, um deine Unsicherheiten Stück für Stück abzubauen.

ClementeSo, bin durch, mit ner zwei. FUCK YOU, Vorklinik.

Glückwunsch, weiter so!