Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Was braucht ein Sänger?
-
AutorBeiträge
-
Nabend,
nachdem mir auch Anta nicht weiterhelfen konnte hoffe ich zumindest hier auf hilfreiche Resonanz. Die Frage ist: Was braucht man als Sänger an Eqip? Ein Mic, klar, aber welches, und wieviel muss man ausgeben? Und noch viel wichtiger: Wo schließt man sowas überhaupt an? Was muss man sich da noch kaufen, wenn man kein Mischpult o.ä. hat? Stilistisch soll’s übrigens Richtung Todesblei gehen, sprich viel mit Growling etc.
Ich bedanke mich! :haha:
Highlights von metal-hammer.dekommt drauf an für was du das ganze brauchst?
zum aufnehmen?
ach für Live-auftritte?
Für Band probe?--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014Waschbärkommt drauf an für was du das ganze brauchst?
zum aufnehmen?
ach für Live-auftritte?
Für Band probe?Würd mich alles interessieren! 🙂
Mikrofon, Stativ, 2-3 XLR Kabel, PA.
Eine klassische PA besteht aus Endstufe, 2 Boxen und passives Mischpult.
Ich persönlich habe zusätzlich noch einen Aktivmonitor und ein Effektgerät.
--
zu erst mal ne ordentliche stimme……*huldigemir*
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.also ne pa nur für den gesang halte ich für den anfang doch für etwas übertrieben, kommt natürlich drauf an was die instrumente spielen. wenn die da mit 500 watt fullstacks anrücken is ne eigene PA vorteilhaft ^^ nur eben teuer für den anfang
billigste variante:
Im Grunde reicht eine Aktiv-Box mit 2-3 hundert watt (~300 euro) für proberaum aus imo.
Dazu halt nochn micro – zB Shure SM58, der klassiker um ca 100 euronenalternative:
http://www.musik-produktiv.de/peavey-audio-performer-pack.aspx – natürlich auch nicht das gelbe vom ei, teuer isses halt alles (vor allem wenn man nicht weiß ob sich die investition lohnt)kenn mich aber am gesangssektor eher weniger aus, nur vorschläge bzw was ich mir halt dazu denke ^^ wenn das totaler schwachsinn ist – korrigiert mich bitte ^^
--
Für den Einstieg gut:
Mikrofon: http://www.thomann.de/de/shure_pg58xlr_performance_gear.htm
PA: http://www.thomann.de/de/the_tmix_pm400_paset_1.htm
Effekt (falls benötigt): http://www.thomann.de/de/digitech_vocal_300.htm
Kabel: http://www.thomann.de/de/cordial_cam9bk_mikrokabel.htm
etwas hochwertiger: http://www.thomann.de/de/planet_waves_pwms25.htm--
Meine Band: :horns: REVEREND HOUND :horns: Neuer Song online (Off Beaten Tracks - Studio Rough Mix)!!!NightmarePeter666zu erst mal ne ordentliche stimme……*huldigemir*
Kann man eigentlich so stehen lassen. 😛
--
Hui, das geht aber in’s Geld…aber danke für die Ratschläge!
tja equipment is ja nie so ganz billig.
Du könntest auch deinen Gitarrenverstärker als amp für Gesang benutzen. (klappt nicht bei jedem) Dann brauchst du nur irgendein mikro. So billige 20 euro mikros bringens auch.
Nur brauchste halt en anderen Anschluss. damit du es natürlich in den Verstärker stecken kannst.
Das kann dir jeder 08/15 elektroniker machen.
Und bam! das reicht schon für proben (hab ich mit meiner alten Band gemacht als ich Sänger war)--
http://soundcloud.com/out-of-sight-official http://www.youtube.com/watch?v=AXmfai55JUo&feature=youtu.be http://www.facebook.com/outofsightofficial Neues Album "Recovery" März 2014ehm.
du kannst dann auch einfach ein XLR->Klinken Kabel kaufen 😉Als Mikro für den beschriebenen Stil kann man wohl in jedem Fall das SM58 von Shure empfehlen, das ist echt unschlagbar! Dann auf jeden Fall ein hochwertiges 6 Meter XLR Kabel. Die Anschaffung einer PA ist eigentlich Bandsache, man braucht ja kein komplettes Mischpult, nur um den Gesang zu verstärken.
DéchiruresKann man eigentlich so stehen lassen. 😛
freut mich das du der selben meinung bist wie ich. 😛
--
Smithers ich glaube nicht an Selbstmord.. aber wenn Sie es versuchen wollen amüsiert es mich vielleicht.Um zu Hause rumzuschreien brauchste eigentlich nur ein Mikro (http://www.thomann.de/de/shure_sm58.htm das ist dass von morli genannte) und am besten irgendne Vorstufe mit nem XLR Anschluss die du an die Soundkarte anschliessen kannst. So etwas hier:
http://www.thomann.de/de/line6_toneport_ux1.htmBei dem Teil ist noch der Vorteil das du damit auch Gitarren aufnehmen kannst da ein Klinkenstecker verbaut wurde.
hrm, hier scheint shure ja noch sehr beliebt zu sein (hab auch eins), hab da schon viel anderes gelesen
das teil kommt aber auch in die jahre vielleicht kommste da besser mit was anderem weg *andeut*--
Reign in Blog Heavy Music, Games and Shit! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.