Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Non-Metal › Klassik und Neoklassik › Re: Klassik und Neoklassik
TyrantMeine Favoriten sind:
Dvořák, Tschaikowski, Beethoven, Bach und Smetana.
Wagner mag ich auch ganz gerne.Zu Mozart: Plätschert irgendwie an mir vorbei. Kann ich nicht genau beschreiben, aber ist für mich eher langweilig. Verhält sich ähnlich wie Vivaldi, wobei der mir auch einfach zu kitschig ist.
Roy Black MetalIch möchte den Beitrag als gelungen erachten, wenn man den letzten Satz weglässt und zu den tollen Interpreten noch Schuhmann (beide) und Grieg hinzusetzt.
Ich kann das mit Mozart und Vivaldi durchaus unterstreichen, möchte aber generel mal auf dem Klassik Begriff rumreiten. Scon bei Tschaikowski kann man streiten bzw. wesentlich früher.
Was gilt als Klassik? Die Wiener Klassik? Und wer gehört dazu? Nehmen wir Romatnik mit rein?
Und siehe generel meinen vorangegangenen Post?
Wenn wir diesen verwaschenen Begriff Klassik verwenden und erstrecht den völlig absurden Begriff der „Neoklassik“ reden wir dann auch von Stockhausen?
http://www.youtube.com/watch?v=3XfeWp2y1Lk
Und wenn nicht, warum?
--
Neue Belshazzar Cd (2011) ab jetzt für 6 Euro erhältlich. Kostprobe: http://www.youtube.com/watch?v=A-Z4rVExBCM&NR=1