Home › Foren › Bands / Technik › Studio & Technik › Drumcomputer-software › Re: Drumcomputer-software
Battery wurde ja schon öfters genannt, kann ich empfehlen, verwende ich selber auch. Allerdings spiele ich selbst auch bischen Drums und habs dadurch mitm programmieren auch was leichter. Zur not kann man sich immer entsprechende Midi Drumming files wo ausm Net ziehen und die parts für seine Bedürfnisse und songs im Sequencer abändern. Ist völlig legitim. Das Rad neu erfinden ist nicht nötig.
EZDrummer Drumkit from Hell hab ich auch schon probiert und durch die human touch funktion und dem aufwändigen layern kommt auch ein natürliches Drumming zustande, vorrausgesetzt man ist in der Lage auch „realistische“ Drums zu programmieren. Mit im Gepäck sind massig midi files, wo man sich aus dem repertoire von Tomas Haake ein wenig bedienen kann.:haha:
Für eigene Aufnahmen werde ich sicher bei Battery bleiben. Wie Battery bei mir im Einsatz klingt, kann man auf
http://www.myspace.com/rockinharryz
belauschen. Songs: Get Out, Eyes of a stranger und Kälte Stille Tod
der Rest der songs auf der Page sind aussschließlich mit den sounds meiner alten Yamaha Waveforce SW192 XG „programmiert“, einschließlich Gitarre.
--
______________________ ____________________________________________________________________ "Begone! Foul Pest! And by the way, the name´s Herman...and I hate musicals!" by Devin Townsend, "Ziltoid the Omniscient"- "Planet Smasher"