Re: Jazz

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Non-Metal Jazz Re: Jazz

#4846755  | PERMALINK

Permanent Nightfall

Registriert seit: 23.07.2008

Beiträge: 371

Jetzt folgt die große Antwort:lol:

Darayjazz ist noch viel verreckter als Metal, was die Menge an Interpreten betrifft… deswegen lass ich andere für mich aussiuchen und hör Jazz primär übers Radio (Radio SwissJazz http://www.radioswissjazz.ch/).

Natürlich hab ich auch einige Alben und Compilations namhafter Interpreten, aber der Grossteil den ich an Jazz höre, kommt aus dem Radio.

Ich hör so ziemlich alle Spielarten des Jazz. Nur Dixie kann ich nicht lange ertragen und schlechten Free Jazz.

Mir geht es da ähnlich. Ich hab in den „Now Playing“-Fred ein oder zwei mal den Link zu einem Stream gepostet der… Alten Jazz spielt, mit der wenig Gesang. Find ich ganz schön, aber wirklich kennenlernen kann man dieses Genre dadurch ja nicht, man hört etwas, weiß aber nicht wo man es einordnen soll, außer in „klingt toll“ und „klingt nicht so toll“. Aber genau dazu ist der Thread ja da:haha:

Der Turm, der Leute frassIch hab gern abartige sachen z.b.

& John Zorn, vor allem aber auch solche, die sich über Genregrenzen hinwegsetzen, Nils Petter Molvaer zum Beispiel (Mischmasch aus Jazz, Triphop, Ambient, Noise, etc.) die Scheiben seines Gitarristen Eivind Aarset sind auch sehr sehr schön

besonders toll finde ich auch die 70er Jazzrock/Fusion Gruppen, wie Weather Report, Mahavishnu Orchestra oder „Bitches Brew“ von Miles Davis

Ephel Duath haben es geschafft, wirklich eine Brücke zwischen Jazz und Metal zu schlagen, was sich insbesondere auf „Painter’s Palette“verdammt geil anhört:

Also das erste Video, die Musik, ist in der Tat sehr abgedreht. Man erkennt jetzt nicht unbedingt eine Struktur. Soweit ich weiß war Impro bis zu den Bigbands auch ein wichtiges Mittel, und ein bisschen Impro bin ich auch schon begegnet, aber das ist wirklich konfus:o

2. Video: Genau der Kram mit dem ich mich näher auseinandersetzen möchte!
Ein schwerer, durchgängiger Bass in Kontrast zu einem Saxophon oder einer Trompete die gewissermaßen den Gesang ersetzt. Da dieser wie gesagt fehlt ist ein entscheidenes Mittel genommen „abzulenken“, sodass man richtig in der Musik (vor allem im Bass) versinken kann und sich auf einmal in einer amerikanischen Großstadt in der RushHour/in tiefster Nacht wiederfindet. Herrlich!:)

Ds 3. Stück ist ziemlich anstrengend zu hören, ich werd mir das gleich auf jeden Fall noch mehrmals zu Gemüte führen;-)

NihilistIch hatte mal einen Jazz/Fusion-Thread eröffnet…vor 2 Jahren.

-> http://forum.metal-hammer.de/showthr…ghlight=Fusion

Ja stimmt, aber ich hab die SuFu benutzt und nichts gefunden, gab auch nicht viele Ergebnisse:-( Hab aber auch nur mit dem Begriff „Jazz“ gearbeitet, wird wohl daran gelegen haben dass es in diesem Falle kein eigenstehendes Wort war.

Roy Black MetalKönigsklasse. Das pseudo-elitäre Getue einiger Jazzisten allerdings hat fast schon das Niveau drittklassiger Black-Metal-Szenewächter.
Musikalisch ist guter Jazz natürlich wie guter Wein.

Ja das geht mir auch so, ich mag es gar nicht wenn sich irgendwer oder irgendwas für etwas besseres halten als das andere (ein Grund wieso ich keinen Draht zu Manowar finde, auch wenn mir die Musik durchaus gefällt).
Deinen letzten Satz kann ich nur unterstreichen:)

--

> "Digging is Metal is War!" - "Graben ist Metall ist Krieg"! Stupidedia Myspace