Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Filme, Serien, Videos › Inglorious Bastards – neuer Tarantino *SPOILERWARNUNG ab Seite 4* › Re: Inglorious Bastards – neuer Tarantino *SPOILERWARNUNG ab Seite 4*
s4tyrIc0nwobei wir deutschen ja noch relativ viel glück haben, da manche Wortwitze im dt. auch funktionieren wegen der (relativ) ähnlichen sprache.
Kann mir vorstellen, dass es da die russichen oder japanischen übersetzer schwieriger haben ^^Ich schau so gut wie nie mit engl. Ton. Obwohl es natürlich bei manchen durchaus Sinn machen würde. Jedoch kann man auch nicht leugnen, dass einige wohl bloß OV schauen, weils en vogue ist und man damit vor Bekannten oder im Inet prahlen kann (auch wenn sie die Hälfte nicht verstehen). Ein bisschen Kultur muss halt sein und wenn ich Zeitung les dann natürlich die SZ! Haha. Ich will das jetzt keiner Mehrheit unterstellen, aber witzig isses schon iwie^^
Vllt ist es auch nur Gewöhnungssache. Für mich fühlt es sich einfach besser an den Film auf dt. zu schauen, dann muss ich mich nicht auf die Sprache konzentrieren und es wirkt nicht so fremd.
Bei manchen Sachen wie z.B. Chappelle’s Show könnt ich aber kotzen, wenn ich das synchronisiert sehe. (genauso wie brüno… obwohl in borat die synchro zB ja auch was hatte) Das mag ich am liebsten OmU oder halt ganz Englisch.Andere Serien gefallen mir aber auf deutsch sogar besser. Bestes Beispiel South Park! Da pfeif ich dann auch drauf ob 2,3gags verloren gehen bzw kann ich mir ne staffel ja auch nochmal auf englisch anschauen dann.
e: „assistenten im diät system“ … man hats nicht leicht als übersetzer^^
ich schaue filme grundsätzlich lieber auf englisch.
aber das heißt auch noch lange nicht, dass ich die deutschen synchronisierungen schlecht finde. teilweise sind sie fragwürdig aber zum großteil können wir überaus froh sein, dass filme in deutschland so gut synchronisiert werden.
in manch anderen ländern wird das eher weniger gut gemacht. in polen z.b. garnicht (nur mit untertitel) oder der ganze film wird einfach von einer person nachgesprochen. da wird null wert auf passende mundbewegungen gelegt, sondern einfach nur übersetzt und gesprochen.