Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › Until the end! › Re: Until the end!
hach anta, was machst du mich glücklich 🙂
Du bist ein weitaus dankbarerer Samplerempfänger als ich mir erträumt hätte
Es hat sich also doch gelohnt.
noch ein paar ergänzungen:
4. Eivind Aarset – Wolf Extract
ein Blasinstrument das ich gerade nicht näher erkenne (Oboe vielleicht?!)
vermutlich meinst du die Bassklarinette, ein grossartiges Instrument
edit: wenn du dieses jaulen bei z.b. 1:25 meinst: das ist Eivind Aarset, der auf seiner E-Gitarre (fretless) seltsame sachen macht
6. Nils Petter Molvær – Access – Song Of Sand I
Aber es gibt was sehr vertrautes.Eine E-Gitarre, haha.
hier musste ich schmunzeln, denn mir ging es auch so, dass ich die E-gitarre hier (Nils Petter Molvaer) beim ersten mal bemerkte, bei Evind Aarset’s Musik allerdings nicht. Nur ist Eivind Aarset der Gitarrist von Nils Petter Molvaer und ergo ist bei „Wolf Extract“ sehr viel e-gitarre drin, aber Eivind macht damit sachen, die man sich auf diesem Instrument gar nicht gewohnt ist, so dass ich, hätte ich nicht gewusst, dass es sich um das album eines Gitarristen handelt, die Gitarre nicht erkannt hätte.
8. Autechre – Eutow
4:15 Minuten sind in diesem Fall echt nicht lang. Da hätte mehr kommen müssen.
leider leider ist der song relativ kurz. Hätte ich gewusst, dass du derart begeistert bist, hätte ich ihn eventuell ein bisschen länger gemacht 😉
12. The Tuss – Synthacon 9
Hier geht es nun wieder deutlich hektischer zu.
Das past mir nun nicht ganz so rein. Aber irgendwo auch doch. Ich weiß es nicht wirklich.
In dem Fall überfordert mich das ganze ein wenig weil hier weitaus mehr passiert als bei allen Songs davor13. Venetian Snares – Hajnal
Dieser Song passt demnach einfach nur hinter Synthacon 9.
Hektische Geigen zu Beginn. Und es geht so weiter.
Das fällt bisher nun völlig aus dem Rahmen des Samplers. Hier sind nämlich bis jetzt nur von Hand gespielte Instrumente zu hören.
Zumindest denke ich dass das der Fall ist.
jein, die Instrumente sind an sich natürlich gespielt, nur nicht für dieses Album, sondern u.a. für:
Igor Stravinsky’s „3 Pieces for Clarinet“
Gustav Mahler’s dritte Symphonie
Bartók’s erstem Streicherquartett
Niccolò Paganini’s 7. Capriccio in A-Moll
Aaron funk hat dann Samples von diesen Stücken verwendet.
Da hast du schon recht, diese zwei songs stechen ein bisschen heraus aus dem ganzen Sampler, deswegen sind sie auch fast am ende, ich wollte da mal eine Art Lichtblick erscheinen Lassen, bzw. den Höhrer „aufwecken“, bevor es mit Sinister Jazz wieder ruhig wird
--
Turmis kunterbuntes Musik-Universum / last.fm my heart is flame.... my eyes are flame I BURN! burn burn burn burn