Re: Homosexualität – Eure Meinung

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Homosexualität – Eure Meinung Re: Homosexualität – Eure Meinung

#5143365  | PERMALINK

blue_evilness

Registriert seit: 09.12.2003

Beiträge: 1,682

SardaukarIch postuliere hier keine Allgemeingültigkeiten, aber ich halte die Eltern trotzdem für die wichtigste Erziehungsinstanz, Kindern soziale Kompetenz beizubringen. Natürlich spielt später der Umgang der jungen Menschen eine starke Rolle und ich gebe dir Recht, auch aus den wohlerzogendsten Kindern können Arschlöcher werden. Aber mit einem guten Wertefundament, für das in sehr jungen Jahren die Eltern zuständig sind, kann man die Wahrschlichkeit, dass sie zu solchen werden, mit Sicherheit senken.

Das ist sehr schön gesagt.

Mein „offen und unvoreingenommen“ bezog sich auf den kleinen Menschen der aus Muttertiers Bauch gekrabbelt kommt. Dieses kleine Ding ist ein Input-Aufsauger und jede kleine Nuance prägt es. Zu Anfang sind vornehmlich die Eltern für diesen Input verantwortlich. Und schon eine Beschreibung der Marke „Ach die/ der mit der Brille“ ist wertend und macht eine Brille zu etwas andersartigem, negativen. Ergo kann man Kinder mit Brille ruhig hänseln, denn Ja Kinder können sehr grausam sein.
Das Beispiel mit der Schippe im Buddelkasten is da eher ungünstig. Frischlinge erkennen selbstständig recht früh das eigene „Ich“ und damit das „Meins“. Teilen und gemeinsam spielen ist dann erst wieder etwas das beigebracht werden muss.

Spätestens mit dem Kindergarten ist dann natürlich der alleinige Einfluss der Eltern vorbei. Dennoch versuche ich jede Frage meiner Tochter, sofern es angebracht ist, wertfrei zu beantworten.

Habt ihr schonmal beobachtet wie Kinder mit behinderten oder kranken Menschen umgehen ?
Dort ist die Unvoreingenommenheit am deutlichsten. Ein Kind, das noch keine Erfahrungen mit Behinderung oder Krankheit gemacht hat ist neugierig interessiert, nicht aber angewidert oder abgeschreckt. Genauso wäre es, wenn es zum ersten Mal in seinem Leben eine Brille sieht oder zwei Männer die sich küssen. Es fragt nach dem Warum. Und das ist der Moment der Prägung. Wie wird dem Kind das Gesehene erklärt, wie muss es das Gesehene einordnen, wie verhalten sich die Bezugspersonen dazu.

Je mehr es sich verselbstständigt und je mehr es einen eigenen Blick für seine Umwelt entwickelt, desto geringer wird natürlich der Einfluss der Bezugspersonen.
Aber es sollte doch Pflicht sein, diesen eigenen Blick nicht schon von Begin an durch vorgelebte Engstirnigkeit einzuengen.

Mein Onkel z.B. stottert stark. Ich bin also mit einer Behinderung in meiner Familie großgeworden. Und mir würde niemals einfallen einen Menschen der stottert ins Wort zu fallen und seinen Satz zu beenden. Das kann und vor allem will er allein.
Meine Kleine fragte einmal „Warum redet Onkel so komisch“, ich habs erklärt und nun lässt sie sich liebend gern von ihm Geschichten von seinen Katzen erzählen.

Gruß

--

Ring of Metal Protzen Open Air People talking without speaking People hearing without listening