Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre › Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre
Opeth – My Arms Your Hearse (1998)
Gitarre, Gesang – Mikael Akerfeldt
Gitarre – Peter Lindgren
Bass – Martin Mendez
Schlagzeug – Martin Lopez
Zu manchen Bands muss man nichts sagen. Zu Opeth wohl schon dreimal nicht. Ihr 3. Album braucht jedoch etwas Zeit, und wirkt etwas sperrig zu beginn. Es ist ein Konzeptalbum und handelt von einem verstorbenen Mann, der als Geist ein untotes Dasein fristet. Er will seine (noch lebende) Frau in seine Welt holen und fühlt sich betrogen, als er erkennt, dass sie inzwischen einen anderen Mann kennengelernt hat.
Dass die Geschichte – wie auch beim Nachfolger „Still Life“ – kein gutes Ende nimmt, dürfte bei Opeth wohl niemanden ernsthaft überraschen…
Was sofort auffällt sind die unverwechslichen Melodien und ein gesundes Maß an Härte. Schwierig ist die Einordnung in ein Genre. Reiner Melodic Death Metal sieht anders aus. Prog Metal mag auch nicht so recht passen. Musikalisch ist wie immer verdammt viel geboten.
Das Intro lässt mit einem wasserrauschen schon unheil erahnen, und der erste echte Song April Ethereal knallt einem sofort um die Ohren. Sehr abwechslungsreich, nette Growls, genau was man von Opeth erwartet. Anschließend lässt auch When keine wirkliche Verschnaufpause zu. Der Mittelteil der Platte stellt dann das eigentliche Meisterwerk dar. Mit The amen Corner ist auf der Platte ein absoluter Kracher vorhanden. Hier ist alles dabei was das Herz begehrt. Düstere Melodieführung, beinharte Growls, und ein netter akkustischer Schluß. Und was kommt direkt danach? Genau, DER Rauschschmeißer eines jeden Konzertes schlechthin. Demon of the Fall. Worte sind hier zuviel, reinhören. Nein, mehrmals hören! Folgend kommt mit Credence ein überwiegend ruhigerer SOng zum Zug. Was das bei Opeth auch heißen mag… Epilogue heißt der letzte reguläre Song der Scheibe. Diesmal komplett ohne Gesang. Sehr entspannende gefühlvolle Gitarrenmelodien. Vollkommen ungewohnt, aber keinesfalls schlecht. Im Gegenteil, einwürdevoller Schluß dieser Storyline.
Auf den Rereleases sind noch 2 Cover zu finden. Circle of the Tyrants von Celtic Frost und Remember Tomorrow von Iron Maiden.
When
http://de.youtube.com/watch?v=U3ZHajw3-3s
Demon of the Fall
http://de.youtube.com/watch?v=yrBrH5PZtcc
--
Ich will da gar nicht drüber reden, von mir aus können die alle sofort andere Jobs anfangen oder sterben. Das interessiert mich Null, das macht mich aggressiv und ich will's auch nicht hören. Michael Weikath über Nu Metal