Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre › Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre
Asphyx- The Rack (1991)
Line Up:
Vocals: Martin Van Drunen
Gitarre: Eric Daniels
Bass: Martin Van Drunen
Schlagzeug: Bob Bagchus
(Cover von 1991)
(Cover vom Re- Release)
Asphyx sind ja durch die Reunion 2007 wieder in aller Munde. So auch in meinem (zu meiner Schande muss ich gestehen das ich die Band erst kurz nach der Reunion entdeckt habe). Mit „The Rack“ haben sie damals ihr Full-Lentgh- Debut hingelegt, das für mich weiterhin ihr bester Auswurf ist. In Sachen Bösartigkeit und Hässlichkeit ein wohl kaum zu überbietendes Meisterwerk.
Das kurze Intro „The Quest for Absurdity“ holt das Album aus der Tiefe, und sogleich wird mit der Bestie „Vermin“ losgelegt. Martin Van Drunen röchelt wie eine geschlagene Bestie und quält seine Stimmbänder ein wenig mehr als 35 Minuten aufs Gröbste. Dieses fiese Organ begleitet von einer ständig zwischen böse drauflos knüppelnden und doomigen Lava- Orgien hin und her hüpfenden Instrumentalfront. Keine Gnade, in den 8 Songs herrscht das Chaos. Das beste haben sich die Holländer aber bis zum Schluss aufgehoben: „The Rack“ ist mit seinen 9 Minuten der wohl längste Song des Albums. Als Doom- Walze legt er los bis er in die wohl fieseste Melodie übergeht die je geschrieben wurde. Wie brutal kann man seine Gitarre quälen? Sogleich geht man zum brutalen Geknüpple über und Van Drunen demonstriert wieder eindrücklich was man mit Stimmbändern und Zigaretten so anstellen kann. Zum Schluss kehrt die Bestie wieder dahin zurück wo sie hergekommen ist. Van Drunen keucht noch ein letztes Mal erschöpft und gequält, bis das Album schliesslich von einer mit Keyboards untermalten Gitarrenwand abgeschlossen wird.
Für mich das wohl beste Death Metal- Album aller Zeiten. So hat IMO Death Metal zu klingen: bösartig, qualvoll, hässlich und brutal (um brutal zu sein muss er nicht mal schnell sein – im Gegenteil. Die Wahre Bösartigkeit liegt in der Langsamkeit).
http://www.youtube.com/watch?v=xFbIc5Lck1E
Bei Gelegenheit werde ich mich noch hinter „Forest of Equilibrium“ von Cathedral machen, macht richtig Spass hier.^^