Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre › Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre
Grave Digger – Tunes of War (1996)
In diesem Jahr kam ein nicht unbekannter Film über einen Schotten in die Kinos (Braveheart)und
auch eine Power Metal Band aus NRW machte sich auf, über die schottische Geschichte zu schreiben
und mit „Tunes of War“ ihre Mittelalter-Trilogie einzuleiten. Die Rede ist von Grave Digger.
In den 80ern mit „Heavy Metal Breakdown“ und „Witch Hunter “ bekannt geworden, festigten sie nach kurzer
Pause ihren musikalischen Stil in den 90ern mit Alben wie „the Reaper“ oder „Heart of Darkness“. Viel Doublebass
hymnische Refrains zum mitsingen und Chris´unverwechselbare kautzige Stimme waren und sind das Markenzeichen der Band.
Musikalisch also eigentlich nichts weltbewegendes. Aber es ist die Thematik, die mich fesselt.
Los geht die Reise durch Schottlands Geschichte mit „Scotland the Brave“ als Intro, darauf folgt das von
der Einigung Schottlands im Jahre 846 handelnde „Scotland United“. Weiter gehts mit der abgewehrten Invasion
der Norweger ( „Dark of the Sun“) zu der Thematik um Bravehart ( „William Wallace“ und das
langsame, epische „the Bruce“). Zu jedem Lied steht im Booklet
auch ein kleiner Text geschrieben, um ws es hier inhaltlich überhaupt geht. Die Texte zusammengenommen
lesen sich wie eine kleine Geschichte Schottlands, für jedermann verständlich und einfach mal gut gemacht –
würde ich mir öfterrs mal wünschen! Das Mittelalter wird mit „the Battle of Flodden“ beendet,
darauf folgt die Ballade um Königin Mary und das meiner Meinung nach schwächste Lied es Albums, „the Truth“. Mit „Cry for
Freedom“ und „Killing Time“ wird das Ende der Steward-Dynastie mit all ihren Grausamkeiten beschrieben, vor allem der Refrain bei Killng Time macht einfach nur Spaß
mitzugröhlen:
killing time
kill the tyrant, he must die
killing time
hang the victims, hang them high
Im Anschluss eines der bekanntesten Lieder der Band, „Rebellion. Muss man nicht wirklich was darüber schreiben,
kennt man einfach. Mit der Schlacht bei “ Culloden Muir“ 1745 endet die Unabhängikeit Schottlands ebenso wie das Album mit
der letzten Strophe “ the battle of culloden – the end of scotland“
http://www.youtube.com/watch?v=k6LgD1rgLCY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=mV3RTQzW2Lw
und irgendwie sind alle Original-Videos von der Band zu dem Album komisch , deswegen spare ich mir die mal—
--
Musik-Sammler Last.fm -.-. --- -. - .- -.-. - .-- .- ..- --- ..- - -- . ... ... .- --. . -. --- -.-. --- -- .--. .-. --- -- .. ... . ... . -. -. ->CONTACT WAITOUT MESSAGE NO COMPROMISSES