Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre › Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre
Biohazard – Urban Discipline
VÖ: 1992
v,g: Billy Graziadei
v,b: Evan Seinfeld
g: Bobby Hambel
d: Danny Schuler
Crossover war die bedeutendste und prägendste Entwicklung innerhalb der harten Rockmusik während der 90er Jahre. Gemeint ist damit das Mixen verschiedener Stile, was eigentlich immer schon Teil der musikalischen Entwicklung war, mit dem neuen Begriff nun aber zu einer vermarktbaren Marke wurde. In der Hauptsache wurde unter Crossover in den 90er Jahren meist der Mix aus Metal, Hardcore und diversen Rap- oder HipHop-Einflüssen verstanden. Bis heute stilprägend für dieses mittlerweile nahezu ausgestorbene Genre ist die New Yorker Band Biohazard. Entstanden ist die Formation Ende der 80er Jahre in der Hardcore-Szene New Yorks, die schon immer etwas offener für musikalische Experimente war. So spielten viele der damaligen Bands ihren Hardcore mit einer ordentlichen Metal-Schlagseite, wie etwa die Cro-Mags, Sick of it All, Pro-Pain oder Agnostic Front, die auf Biohazard den Haupteinfluss ausübten. Später übernahmen auch immer mehr Bands Stil-Elemente des Hip Hop in ihre Musik, als wegweisend kann hier zum Beispiel die Entwicklung der Beastie Boys angesehen werden, die als klassische Hardcore-Band begann und sich dann als eine der ersten weißen Formationen im vorwiegend afroamerikanisch dominierten Rap- und Hip Hop-Sektor etablieren konnten.
Es sollte aber Biohazard vorbehalten bleiben mit dem neuen Stil als eine der ersten Bands kommerzielle Erfolge einzufahren: „Urban Discipline“ besticht durch eine – für damalige Verhältnisse revolutionär klingende – Mischung aus mehrstimmigem Gesang und Sprechgesang, aggressivem Hardcore und fetten (was damals noch kein Unwort aus der Pansensprache war) Metal-Riffs. Dieses Gebräu schlug damals ein wie eine Bombe und brachte einen Hauch der New Yorker Ghettos, von Gang-Rivalitäten und Schweiß in die deutschen Kinder- bzw. Jugendzimmer. Zum Erfolg der Platte trug sicherlich auch die für einen HC-Act sehr ordentliche Produktion bei, die zwar den Live-Sound der Band perfekt wiedergibt, aber trotzdem sauber und trocken klingt. Der bekannteste Song des Albums „Punishment“ ist bis heute ein Clubhit, den Biohazard aber nicht wiederholen konnten. Biohazard erspielten sich auch den Ruf einer hervorragenden Live-Band, die bereits Circle Pits vor deutschen Bühnen entfachte, als Clowns wie Caliban noch Pimmelmessen spielten. Die Band blieb ihrer stilistischen Ausrichtung bis weit in die 2000er Jahre treu, löste sich dann kurz auf (Evan Seinfeld begann unter anderem eine Karriere als Porno-Darsteller:-|) und ist seit 2008 wieder aktiv.
http://de.youtube.com/watch?v=2PTEQV-SjoA&feature=PlayList&p=9FA803463F06A538&playnext=1&index=24
http://de.youtube.com/watch?v=Bk7uf_6ZRV4&feature=PlayList&p=9FA803463F06A538&index=25
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler