Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre › Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre
Mountain_King
Ach übringens, welche Platte ich hier vermisse ist PAINKILLER, kann bitte mal ein Judas Priest Fan bei Gelegenheit dazu was schreiben?
Dein Wunsch sei mir Befehl, bin zwar kein Fan, aber die Platte ist trotzdem wichtig:
Judas Priest – Painkiller
VÖ: 1993
Vocals : Rob Halford
Guitars : Glenn Tipton
Guitars : K.K. Downing
Bass : Ian Hill
Drums : Scott Travis
Über die Entstehung und Entwicklung von Judas Priest ist eigentlich alles relevante gesagt worden, darum will ich hier direkt auf das Album eingehen, denn die Entstehung und die Ereignisse rund um die Platte sind charakteristisch für viele klassische Metalbands zu Beginn der 90er Jahre:
Nach dem eher mäßig erfoigreichen Vorgänger „Ram it Down“ besannen sich Judas Priest nochmal auf ihre alten Stärken und lieferten mit „Painkiller“ wieder ein lupenreines am klassischem Metal der 80er Jahre orientiertes Album ab: Messerscharfe Riffs, Dampfhammer-Drumming und perfekt arrangierte und komponierte Songs, dargeboten von Rob Halford, seinerzeit einer der besten und markantesten Stimmen im Metal. Im Gegensatz zu ihren alten Werken legen Priest auf Painkiller aber noch ein paar Pfund in Sachen metallischer Härte zu und bewegen sich mit ihrem Speedmetal-lastigen Sound teilweise schon an der Grenze zum Thrash Metal. Songs wie „Painkiller“, „Metal Meltdown“ oder „Nightcrawler“ sind absolute Metal-Klassiker geworden, die auch heute nichts von ihrer Power verloren haben. Abgerundet wird das Ganze durch eine ziemlich krude, aber dadurch auch kultige Story über einen Metal-Messias, der auf einem Motorrad vom Himmel kommt…oder so ähnlich, aber wen interessierte das damals schon? Mit Painkiller lieferten Judas Priest einen absoluten Genre-Klassiker ab, der vor allem auf den sich damals entwickelnden Power Metal großen Einfluss ausübte.
Mit dem Erfolg von „Painkiller“ begann aber auch die Selbstdemontage von Judas Priest: Rob Halford, vom allabendlichen Schaulaufen in Ketten, Nieten und zu engem Leder angenervt, schmiss noch während der laufenden Tour das Handtuch und outete sich als schwul – für den Sänger einer traditionellen Rockband damals ein unfassbares Eingeständnis. Während der folgenden Jahre übernahm Tim „Ripper“ Owens, den Job am Mikro, konnte sich auf Dauer aber nicht durchsetzten und wechselte schließlich zu Iced Earth; wahrscheinlich können nur wenige Musiker von sich behaupten gleich bei zwei großen Bands gefeuert worden zu sein^^. 2003 stieg Halford wieder bei Priest ein, aber im Gegensatz zu ihren größeren „Konkurrenten“ Iron Maiden, konnte die Band mit ihrem alten Frontmann nicht mehr an die großen Erfolge von einst anknüpfen. Heute machen Priest auf der Bühne nicht selten den Eindruck eines Haufens alter Säcke, die spielen müssen, um ihre Raten für die Villa und den Zahnersatz finanzieren zu können…
http://www.youtube.com/watch?v=JAagedeKdcQ
http://www.youtube.com/watch?v=BzvSaMXL7e4
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler