Home › Foren › Maximum Metal › Zeitmaschine – früher war alles besser › Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre › Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre
Rage Against The Machine – Rage Against The Machine
VÖ: 1992
v: Zack de la Rocha
g: Tom Morello
b: Tim Commerford
d: Brad Wilk
Es gibt Alben und Bands, um die kommt man einfach nicht herum, wenn man über die Rockmusik in den 90er Jahren spricht: Metallica mit ihrem Black Album sind so ein Fall, die bereits erwähnten Faith No More, Nirvana und eben Rage Against The Machine, mit ihrem gleichnamigen Debut. Gegründet wurde die Band im Jahre 1991 in Los Angeles. Die kreativen Köpfe der Band sind Zack de la Rocha, der musikalisch sowohl im Hardcore-Punk, wie im Hip Hop zu Hause ist und Tom Morello, dessen ungewöhnliche und technisch extrem anspruchsvolle Spielweise einen großen Teil des RATM-Erfolgs ausmacht. Inhaltlich ist die Musik der Band vor allem durch die sehr sozialkritischen und explizit linksorientierten Texte Zack de la Rochas geprägt. RATM avanvieren sehr bald zu den Lieblingen des linksalternativen Flügels innerhalb derRockszene, der rote Stern oder die Bandshirts mit dem Portrait Ernesto Che Guevaras, sind zu dieser Zeit äußerst beliebte Accessories zahlreicher rebellierender Kids. Obwohl sie keineswegs zu den Erfindern des sogenannten Crossover gehören, haben RATM diesen Sound jedoch geprägt, wie kaum eine zweite Band: Das Debut besticht durch eine brodelnde und unwiderstehliche Mischung aus hartem Punkrock, Funk, Hip-Hop-Vocals und einem extrem gelungenen Songwriting. Songs wie „Bullet in your Head“, „Take the Power Back“, „Know Your Enemy“ oder natürlich der Überhit „Killing in The Name“ sind heute längst Klassiker der alternativen Rockmusik, die wahrscheinlich auch noch in 10, 20 oder 50 Jahren als Archetypen dieser Musik betrachtet werden.RATM veröffentlichten noch drei weitere, teilweise stärker Hip Hop-orientierte Alben, ehe sich die Band 2000 auflöste. Während Zack de la Rocha eine wenig erfolgreiche Solo-Karriere startete, konnte der Rest der Band mit dem ehemaligen Soundgarden-Frontmann Chris Cornell unter dem Namen Audioslave beinahe wieder an die alten Erfolge anknüpfen. 2007 fand die Band für eine Reihe rarer Live-Auftritte wieder zusammen.
http://www.youtube.com/watch?v=Tu1wAP2Baco
http://www.youtube.com/watch?v=4smim2MNvF8
http://www.youtube.com/watch?v=8de2W3rtZsA
--
"Heavy Metal in my ears Is all i ever want to hear. Before the sands of time run out , We'll stand our ground and all scream out! Manilla Road - Heavy Metal to The World On Tour: 11.06. Rockfels - Loreley Freilichtbühne, St. Goarshausen last.fm Musik-Sammler