Re: Eddies Plattenkiste: Die 90er Jahre

#5205467  | PERMALINK

Emigrate

Registriert seit: 19.08.2007

Beiträge: 4,206

Chroming Rose – New World
VÖ: 1996

Line Up:
Vocals – Tom Reiners
S.C. Wuller – Gitarre
Harry „Bex“ Steiner – Bass
Tino „Tane“ Mende – Drums

Die bayerischen CHROMING ROSE gründeten sich bereits 1985. Die Band ist bereits aufgelöst.
Sie bestand bis 2001. Und mit „New World“ hat die Band einen verdammten Kracher rausgehauen!

(Das Album hat drei Cover: normal, limited und Japan)

Tracklist:
01 GGM
02 40 Nights, 40 Days
03 Groove Me
04 I Died A Little
05 New World
06 Far From Nowhere
07 When The World Cries
08 Gods On The Run
09 Spread Your Epitaph
10 Alert
11 Unkind Piece Of Shit

Direkt mit dem Anfang des ersten Tracks „GGM“ (Gotta Gimme More) macht die Band deutlich: auf dieser Platte werden keine Gefangenen gemacht! Ein Power/Heavy Trip bis zur letzten Sekunde. Der Chrous in „GGM“ kommt sehr polyrythmisch daher und Tom scheint etwas nasal zu singen.
Das Album geht weiter mit „40 Nights, 40 Days„, welches auch die erste Ballade des Albums ist. Direkt am Anfang überkam mich das Gefühl „diesen Song kennst du“. Er klingt so vertraut, dass man ihn eigentlich nur mögen kann.
Man denkt vergeblich darüber nach woher man den Song kennt, man hat ihn vielleicht nie vorher gehört. Das Gefühl überkommt einen trotzdem. Genau das gleiche findet sich bei „I Died A Little“ (der zweiten Ballade) wieder. Der Track „Groove Me“ kommt mit einem genialem Heavyriff daher, wozu sich schnell Toms Gesang fügt. Hier zeigt er mehrere Facetten seines singerischen könnens.
Eigentlich kann man es schon hierbei belassen. All diese Dinge ziehen sich durch die gesamte Platte. Geniale Riffs, ein genialer Sänger, immer wieder Hitpotenzial. Erschienen ist das Album bei Miez Records.

Hörtipps:

http://www.youtube.com/watch?v=oYWKf4kJXts
http://www.youtube.com/watch?v=62hdczTaA8g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=Lp9tirBcpHY

--

Musik Sammler | Last.fm
RejrokNaja. Wenn wir nur die Landschaft und den Todesstern im Hintergrund hätten, wäre das ein Klasse Cover. Aber der Dirty Schwan ist dann doch ein wenig Overkill.