Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Christ Rock, White Metal, Unblack Metal › Re: Christ Rock, White Metal, Unblack Metal
Ulver
Uns Ulver…wie immer mit viel Fingerspitzengefühl….![]()
Und wie steht es mit heidnischen Texten??? Kommen im Metal doch auch ständig vor und könnte man genauso als religiös einetufen… 😈
Die sind größtenteils genauso Kacke. Aber wenigstens geht das auf unsere Ursprünge zurück und hat nichts mit ner Sekte aus der Wüste zu tun….
Weia….da könnte ich wieder die Decke hochgehen und mich über den Begriff Ursprünge aufregen….
@aquifel: Interessant, das sehe ich alles genauso…
Na dann reg Dich mal auf! Ich seh meine Wurzeln sicher nicht bei den Beach Boys…
Also, Fakt ist: „Ursprümge“ sind immer konstruiert. Selbst wenn Du zu einem Punkt zurückgehst, den Du als „Ursprung“, „Wurzel“, „Herkunft“ oder wie auch immer bezeichnen würdest, so müsstest Du bei genauerem hinsehen feststellen, das da immer noch mehr hintersitzt, und Du noch viel weiter in die Vergangenheit gehen müsstst, um einen wirklichen „Ursprung“ zu finden (Du landest dann beim Urknall, und selbst der muss ja von irgendwas ausgelöst werden sein… 😉 ).
Desweiteren sind solche Entwicklungen nicht linear und unabhängig von äusseren Faktoren. Es gibt immer beeinflussungen von aussen (in unterschiedlichen Stärken) und „Abzweigungen“ (wenn man sich das einfachheitshalber mal als Stammbaum vorstellen will, was ich persönlich aber für etwas problematisch halte, da das wieder auf einen Ursprung hinausläuft…).
Auf unsere Kultur bezogen heisst das folgendes:
Zum einen sind die Germanen kein wirklicher Ursprung, weil auch diese irgendwo herkommen (Stichwort Völkerwanderung) und sich immer wieder im laufe der Zeit verändert haben (ich will nicht sagen „entwickelt“ haben, da sich das evolutionistisch anhören würde…). Ein passendes Stichwort wäre hier „Völkerwanderung“.
Zum andern ist es ja nicht so, das all unsere heutigen Strukturen auf die Germanen zurückzuführen sind, ganz im Gegenteil sogar. Eigentlich wurde alles beeinflusst und transformiert mit der Einführung des Christentums (z.B. die Edda ist gar kein wirklich heidnisches Werk, sie wurde unter starkem christlichen Einfluss verfasst). Unser ganzes Leben und handeln,all unsere Ausdrucksformen (in einem Wort all unsere Kultur) wurde vom Christentum geprägt.
Insofern findest Du Deinen „Ursprung“ (falls es den dann doch geben soll) fill eher bei einem kleinen semitischen Wüstenvölkchen…
Das ändert aber nichts an der Tatsache, das mir die Germanen Kelten & Co. auch wesentlich sympathiwscher sind als die Christen… 😉
--