Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Priester exkommuniziert 9-jährige nach Abtreibung wegen Vergewaltigung › Re: Priester exkommuniziert 9-jährige nach Abtreibung wegen Vergewaltigung
the4xeeffectüberall findest du die. sogar das meinste zeug, das in CERN kontrolliert abläuft(und gemessen werden kann) geschieht die ganze zeit überall. .
falsch… möglicherweise. also auch möglicherweise nicht. das sind reine berechnungen, dass es die teilchen geben müsste. (wenn eben ihre annahmen richtig wären. ihre theorien, die nur durch eben nur dadurch gewinnt indem man annimmt das die eigenen sinne einen betrügen. und das das was man sieht nicht die wirklich so ist wie es scheint.) die quantentheorie ist ein paradebeispiel für dieses Erkenntnismodell: „Adäquatio res ad intellectum.“ die anpassung der dinge an die theorie.
edith: @ andere „unscheinbarere“ experimente: jedes experiment, sogar nur jedes beobachten eines naturvorgangens enthält eine performative komponente, und ist niemals nur deskriptiv. wo ähneln chemielabore dem waldboden und seinen chemieschen prozessen die dort „nachgespielt“ werden? wie gesagt: reduktion, aktion und veränderung
the4xeeffect
die wissenschaftler versuchen ein MODELL der realen welt zu bauen. dieses modell kann ja aufgrund des modellcharakters kein perfektes abbild sein, sondern nur das abbild eines ausschnittes, den es zu betrachten gilt.
mit dem wort abbild ist alles gesagt. es ist eine reduktion. hinzzufügen ist noch das das abbild mit der zeit die „reale welt“ ersetzt.
the4xeeffect
Das problem mit intuitiven ansichten ist, dass diese oft erwiesenermaßen falsch sind. ein schönes beispiel für sowas wäre die relativitätstheorie. es bleibt einem oft nichts anderes übrig, als simple schlussfolgerung aus den einem zur verfügung stehenden empirischen daten – man hat nämlich eh nix anderes.btw kennst du folgendes „gespräch“ sicher:
„warum dachte man früher, dass die sonne sich um die erde dreht?“
„naja, es sieht eben so aus.“
„und wie hätte es ausgesehen, wenn sich die erde um die sonne gedreht hätte“?
galileo argumentierte sehrwohl rational, da das modell der flachen erde aufgrund diverser widersprüche nichtmehr haltbar war.
dazu schreib ich vllt. später was.
--
denken statt messen