Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › musik-sammler.de › Re: musik-sammler.de
andysocialich frag mich aber seit einer weile warum ich nicht meine sammlung dort verwalte. der datensatz ist 100 mal so groß dort.
Dafür ist Dateneintragen bei Discogs auch echt die Hölle, bis der Scheiß erstmal freigeschaltet ist (bzw. man selber Rechte zum Freischalten/editieren/etc. hat).
Vorteilhaft wiederrum ist die wesentlich umfangreichere Database. Musik-Sammler hat aufgrund der sehr stark Metal-fixierten Userschaft teils haarsträubende Lücken in anderen Bereichen.
abrakadabrawas bringt das ganze eigentlich? welchen vorteil hat es, seine sammlung im internet aufzulisten?
braucht ihr das als bestandsauflistung für eine versicherung, oder sowas in der art?
ich sehe ja ein, dass summlungen über metadaten wichtig sind (musicbrainz oder accuraterip z.b.), aber waurm jeder seine eigene sammlung auflisten muss, ist mir nicht ganz klar.
Schwanzvergleich.
Abgesehen davon ist es ein schönes Tool um seine physikalische Sammlung zu überblicken und im Auge zu behalten. Bei ganz großen Sammlung (so über 5000) ist es warhscheinlich auch praktisch um Doppelkäufe zu vermeiden.^^
edit:
Man kann auch die Mods anschreiben wenn man die Verantwortung an einen Tonträger abgeben will. Ist halt nur dumm wenn es sich um Tonträger handelt die man als einziger besitzt.