Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Talkpit › Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs › Re: Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs
so einfach ist die ganze Sache leider nicht.
gleich vorweg: Loreia ist nicht getauft. Bewusst nicht getauft. Wir wollen einfach, dass sie mal selbst entscheidet, ob und wenn ja, woran sie glauben möchte.
Der Kiga, in den sie geht, ist natürlich katholisch geprägt. Wir wohnen am Land im Süden Österreichs. Hier ist alles katholisch, und die Religion an sich omnipräsent. Es ist nicht so einfach, sein Kind aus dem rauszuhalten, weil natürlich viele Fragen aufgetaucht sind, die wir eigentlich erhofft hatten, erst viel später beantworten zu müssen.
Noch kann sie nicht wirklich verstehen, warum für manche Leute Gott und Kirche wichtig ist, für uns aber nicht.
Loreia mag an ein Christkind glauben, weil sies süss findet, Loreia mag auch den Osterhasen und den Nikolaus. Sollen wir ihr die Freude dran nehmen, nur weil wir ein anderes Weltbild haben und sollten wir es unserer Tochter aufs Auge drücken? Wir haben uns dagegen entschieden.
Hier kommt an Weihnachten das Christkind und an Ostern der Osterhase und im Kiga kommt das alles natürlich auch, inkl. Nikolaus. Typisch katholische Tage, wie Palmsonntag, oder der Fleischsegnungsbrauch, den verfolgen wir nicht. Loreia wird freigestellt, ob sie mit Oma in die Kirche gehen möchte oder nicht. Sie war z.b. letzten Sonntag mit meiner Mutter bei der Palmweihe und kam recht unbeeindruckt davon wieder zurück und meinte: Es war langweilig!
Wenn sie irgendwo ein Kreuz sieht mit Jesus drauf, meint sie immer lapidar: Schau, da hängt der Gott!
😆 Was das ist, ist völlig irrelevant, es ist für sie von (noch) keiner Bedeutung.
Schwieriger allerdings, wenn das ganze mit dem Thema Tod zusammenhängt. Loreias Uroma ist letztes Jahr gestorben und sie hat sehr darunter gelitten, ebenso als unsere Hündin jetzt im März gestorben ist. Sie stellt Fragen, wo sie jetzt sind, wieso sie nicht mehr kommen usw. Ich brings nicht übers Herz ihr meine Auffassung zu erzählen: Klappe zu, Deckel drauf und fertig.
Ganz kann man sich dieser Religionsthematik nicht entziehen, selbst wenn man das möchte.
Bei uns sind diverse religiöse Feiertage eben einfach Familienfeste, an denen es natürlich Geschenke gibt und bestimmte alte Bräuche verfolgt werden. Ich fürchte, dass es in der Schule dann schwieriger werden wird, wenn Religionsunterricht anfällt, von dem ich sie eigentlich frei stellen möchte.
@journeyman
eine total süsse Kleine habt ihr!
--
++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim