Re: Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs Re: Der Thread für Metal-Eltern und deren Nachwuchs

#5349209  | PERMALINK

Dea

Registriert seit: 27.05.2005

Beiträge: 2,157

Tordenskjoldhm. ich stelle mir da zB. etwas vor wie „renn nicht auf die straße“. Gut, also wird vonvornherein eben festgelegt: Du, Kind, hast ein Anrecht darauf dass ich derartige Situationen begründe. Jedoch gibt es situationen in denen gefahr im verzug ist, und drum bitte erst die handlung und dann die Hinterfragung. das beispiel mit der straße taugt dafür doch gut. „wenn du dann nicht stehenbleibst bist du unterm Lastwagen! Und das will weder ich noch willst das denke ich du sehr gern, oder? Es gibt viele solche Situationen, zB. kann ich über Autos hinweg sehen und erkennen ob da was kommt oder nciht, und du läufst zwischen 2 Autos raus und wirst überrascht.“
Das Funktioniert SEHR gut, viele Menschen unterschätzen gerade Kinder im grundschulalter in ihren geistigen Fähigkeiten.

Und des Begründens der eigenen Handlungen müde zu sein ist nicht akzeptabel! Was wenn dein kind mit der gleichen rechtfertigung zu der aussage kommt, es seie des zuhörens müde? Des gehorchens müde? Würdest du das akzeptieren? Das fundamentale Ideal dieser Erziehungsmethode ist der Respekt! Der generelle Respekt von allen Seiten gegenüber allen Seiten! Wenn man so will die Bildung einer generellen zwischenmenschlichen Respektsbasis, quasi eine definition des Titels „Mensch“ als „Respektsperson“.

Der Vergleich mit der Straße hinkt!! 🙂 Die antiautoritäre Beziehung besagt, dass man bei Situationen, die die Kinder in Lebensgefahr oder in ernsthafte Verletzungsgefahr bringen, auszunehmen sind. Ausserdem beinhaltet der Satz „Wenn du nicht stehen bleibst, dann landest du unter dem Lastwagen“ eine Wenn-Dann-Drohung, die im antiautoritären Ansatz verpönt sind. Der Satz müsste zum Kind also korrekterweise lauten: Bitte bleibt am Strassenrand stehen und guck nach links und rechts, denn es könnte ein Auto vorbeifahren und dich übersehen“

Selbstverständlich kann ein gutes Miteinander nur auf gegenseitigem Respekt basieren, auch wir respektieren unser Kind als gleichwertiges Familienmitglied mit denselben Rechten. Wie schon gesagt, wir lassen viele Aspekte der antiautoritären Erziehung miteinfliessen. Und Du redest wirklich leicht daher, weil du kein Kind hast. Du fließt in Verhaltensmuster nach einem 12h Arbeitstag, ohne dir dessen bewusst zu sein. Wenns dann heisst, es ist Schlafenszeit, weil Du ansonsten morgen um 6 nicht aufstehen kannst, weil du zu müde bist und das Kind schiebt trotzdem den Megaterror, weils noch alles alleine machen will, 120 Puppen bürsten und ins Bett legen muss, 5mal aufs Klo gehen, will und 3mal die Zähne putzen, dann 170 Bücher rumschleppt und ausmustert, weil es sich nicht entscheiden kann, welche Geschichte es lesen will und dann einfach nur mehr rumbrüllt, vor Müdigkeit und zu keinem Kompromis bereit ist und sich auch keine Erklärungen mehr anhören WILL, weil es des Zuhörens und des Gehorchens einfach müde ist, dann gibts einen Satz und der heisst: SCHLAFEN JETZT!

Auch das Kind muss lernen, dass Eltern eben auch nur Menschen sind und irgendwann an einen Punkt kommen, an dem sie nicht mehr können und das Maß voll ist – und auch das beinhaltet die antiautoritäte Erziehung, sagen zu dürfen, dass Mama und Papa jetzt Ruhe haben wollen, weil das ihr gutes Recht ist. Genauso wie auch mein Kind die Zimmertür zumachen darf und sagen darf: Ihr bleibt draussen, ich will meine Ruhe.

--

++Sie finden dich nicht lustig", erklärte die Kleine Mü. "Du musst es so machen wie meine Schwester und sagen, wenn sie nicht still sind, schlägst du sie tot. Hinterher bittest du sie dann um Verzeihung und gibst ihnen Bonbons.++ http://www.myspace.com/klammheim