Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › Frage des Monats Juni 2009 › Re: Frage des Monats Juni 2009
Meine Meinung:
Dadurch, dass sich das Hörverhalten dem Konsumverhalten der nachkommenen Generation, den Downloadern, angepasst hat und die Konzentrationsfähigkeit auch deutlich abnimmt, hat sich auch die allgemeine Qualität von Alben verringert.
Durchgehend hochklassige Alben findet man heute doch häufig eher in den Nischen Genres bei spezialisierten Plattenfirmen, deren Alben von wirklichen Fans und Liebhabern gekauft werden.
Ob es im Doom ist wie z.B. Northwinds, deren Vinyl bei Black Widow herauskommt, oder orthodoxer Black Metal wie z.B. von Ondskapt, Deathspell Omega oder Death Metal wie Teitanblood und deren Plattenfirmen wie z.B. NOEVDIA/EAL.
Wirkliche Qualität findet man, entgegen landläufiger Meinung, bei den im tiefen Untergrund verwurzelten Firmen und Bands. Das sind dann auch genau DIE Leute, die sich vom „Mainstream Metaller“, der Amon Armath oder wie die heißen für guten Death Metal hält, unterscheiden.
Es ist schon so, dass auch dieser Unterschied eine „Szene in der Szene“ hat entstehen lassen.
Viele Metal „Neulinge“ werden nicht für voll genommen, zu recht, weil sie großteils dazu übergehen zu saugen und zu rippen und den wirklichen Wert, eines selbstgekauften, ersparten, Albums wirklich nicht zu schätzen wissen. Daher befürworte ich es auch, wenn bestimmte Alben nur auf Vinyl raus kommen da diese Alben auch hauptsächlich von Leuten gekauft und angehört werden, die auch den künstlerischen Wert zu schätzen wissen und dieses Album kein beliebiges Konsumprodukt ist, was man sich eben aus dem Netz ziehen kann.
Also deswegen ein „jein“, der Mainstream lässt stark nach, der Untergrund dagegen setzt immer mehr auf hohe Qualität.
--
Jetzt neu: Bezeichnet "Postmoderne Dekadenz" als Konstrukt!