Re: Der allgemeine Politikthread

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Talkpit Der allgemeine Politikthread Re: Der allgemeine Politikthread

#5543889  | PERMALINK

Unrein

Registriert seit: 27.07.2009

Beiträge: 330

Hier mal die genauen Ergebnisse (mit den kleinen Parteien):

Vorläufiges amtliches Endergebnis:

Wahlbeteiligung 70,8 Prozent

CDU/CSU: 33,8 Prozent (2005: 35,2 Prozent)

SPD: 23,0 Prozent (34,4 Prozent)

FDP: 14,6 Prozent (9,8 Prozent)

Linkspartei: 11,9 Prozent (8,7 Prozent)

Grüne: 10,7 Prozent (8,1 Prozent)

Piratenpartei: 2,0 Prozent (-)

NPD: 1,5 Prozent (1,6)

Tierschutzpartei: 0,5 Prozent (0,2)

REP: 0,4 Prozent (0,5)

Familienpartei: 0,3 Prozent (0,4)

ÖDP: 0,3 Prozent (-)

DVU: 0,1 Prozent (-)

PBC: 0,1 Prozent (0,2)

Ich bin doch zur Wahl gegangen und habe mit der Erststimme CDU und mit der Zweitstimme FDP gewählt (bei der Landtagswahl in S-H auch), weil ich Angst hatte das es für Schwarz-Gelb nicht reicht. Ich war erleichtert als die Hochrechnungen gesehen habe. Nun wird wenigstens an der Atomkraft festgehalten, die Grünen denken ja das der Strom aus der Steckdose kommt. Und gut das die Linke nicht mitregiert, eine Partei mit kommunistischer Plattform und Stalinisten wie Wagenknecht ist keine demokratische Partei.

Hier noch einmal die Ergebnisse zu den Landtagswahlen:

Schleswig-Holstein

CDU: 31,5 Prozent (2005: 40,2 Prozent)

SPD: 25,4 Prozent (38,7)

FDP: 14,9 Prozent (6,6)

GRÜNE: 12,4 Prozent (6,2)

Linkspartei: 6 Prozent (als PDS: 0,8)

SSW (Partei der dänischen Minderheit): 4,3 Prozent (3,6)

Piratenpartei: 1,8 Prozent

Freie Wähler: 1 Prozent

NPD: 0,9 Prozent

Familienpartei: 0,8 Prozent

Rentnerpartei: 0,6 Prozent

Rentnerinnen- und Rentnerpartei (RRP): 0,2 Prozent

Interimpartei Deutschlands (IPD): 0,1 Prozent

Brandenburg

SPD: 33,0 Prozent (2004: 31,9)

Linkspartei: 27,2 Prozent (28,0)

CDU: 19,8 Prozent (19,4)

FDP: 7,2 Prozent (3,3)

GRÜNE: 5,6 Prozent (3,6)

NPD: 2,5 Prozent (-)

DVU: 1,2 Prozent (6,1)

Freie Wähler: 1,7 Prozent (-)

Was ich nicht verstehe warum die Piratenpartei bundesweit 2% der Stimmen bekommen hat?!
Sie ist von den nicht im Bundestag vertretenen Parteien nun die größte und das obwohl kein richtiges Programm haben. Hoffentlich etablieren sie sich nicht irgendwann!!!!

Aber ich bin durchaus zufrieden, im Bund und meinem Heimatbundesland Schleswig-Holstein gibt es Schwarz-Gelb, nur das die REPs unter die 0,4% gefallen sind ist ärgerlich. Aber rechts von der Union wird sich in Deutschland nie eine Partei etablieren können, Scheiß Medien. Naja, hauptsache Grüne, SPD und die SED…ähhhh Linke haben nichts mehr zu melden.

Quelle der Ergebnisse: [COLOR=#476c8e]www.jungefreiheit.de

Ach ja was ich noch sagen will, die älteste Partei Deutschlands ist die Zentrumspartei.
http://www.zentrumspartei.de/

--