Re: Mountie vs. palez: Kapitulation

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Mountie vs. palez: Kapitulation Re: Mountie vs. palez: Kapitulation

#5624161  | PERMALINK

palez

Registriert seit: 04.01.2007

Beiträge: 10,795

Mountain_King7. And Also The Trees – Shaletown

Bemüht triffts hier für den Anfang am ehesten, ein Effekt, der ein bisschen nach Akkordeon klingt, ein Sänger, der klingt wie alle anderen, ein netter Aufbau, auch wieder sehr elektrolastig. Ich mag den Hall auf dem dem Schlagzeug übrigens auch =) Konnten Savatage ja auch ganz groß, die hier ebenfalls.
Die Melodie ist wunderschön, also die des Keyboards, welches hier im Nachgeschmack doch lecker ist, andersrum als bei Sisters Of Mercy, hier jault der Sänger ein bisschen am Geschehen vorbei.
Das Stück hätte mir Instrumental besser gefallen.
6/10

Schade eigentlich, dass die Band dich nicht so begeistern konnte, sind vielleicht nr mäßig „wichtig“, meiner Meinung nach aber eine der eigenständigsten und meistunterschätzten Formationen aus dem Umfeld. Und gerade den Sänger sowie das Akkordeon-/Balalaika-ähnliche Gitarrenspiel finde ich toll.

Mountain_King8. Fields Of The Nephilim – Intro (Dead but Not Dreaming)

Oha, gewaltige Überlänge, kann im Prinzip nur geil werden, die meisten Songs über zehn Minuten sind die besten Kompositionen der jeweiligen Künslter meiner Ansicht nach, denn da wird erst das ganze Können aufgezeigt.
Nach einem ewigen Intro lässt erstmal ein bisschen Heavy Metal grüßen, großer Sport! Dark Heavy Metal oder was? Also Gothic Metal, wie auch immer, es gefällt mir.
Keyboards gehen hier voll klar, denn sie sind mehr im Hintergrund und tragen nur zur Atmosphäre bei.
Schade nur, dass der Sänger so blass bleibt, einziger Schwachpunkt bisher, aber vielleicht reißt er es ja im Mittelteil raus, sofern man bei 16 Minuten von Mittelteil reden kann.
Klingt übrigens dolle Englisch, nicht nur wegen der Querverweise zu bekannten Inselbands, die Jungs haben jedenfalls definitiv mal Iron Maiden gehört.
ISt die CD-Version eigentlich auch so lang? Es zieht sich nämlich so langsam schon ein bisschen. Andererseits muss man sagen, wenn ich das nach elf Minuten so empfinde, dann war der Rest davor durchweg gut.
Juhu, endlich ein Gitarrensolo, ein schönes, nicht spektakulär, aber passend.

Hahahahahaha, jetzt komm aber wirklich Iron Maiden, wir galoppieren, ein bisschen King Diamond/Mercyful Fate hör ich da auch raus, also absolut hochwertig! Wenn ich jetzt noch mit dem Gesang warm werden täterätäte, dann wärs der Oberhammer! Isses eigentlich auch, aber doch konnte ich ein paar kleine Schwachstellen ausmachen, deshalb auch hier „nur“ 9/10

Nur mal zur Erläuterung: im Original auf dem 1990 erschienenen „Elizium“ sind die vier Stücke separat aufgeführt, auf dem (für Einsteiger und Interessenten extrem empfehlenswerten, tolle Songauswahl, sagenhafter Sound und Atmosphäre!) 1991er Live-Album „Earth Inferno“ zu einem verschmolzen.
Im Grunde genommen gar nicht sooo dolle an der Wahrheit vorbei, FOTN waren bzw. sind klar die Hard Rock-/Metal-nähste Band des Genres, aber in der Hinsicht bin ich fast so streng elitär drauf wie der gute Daray :haha:: das hat ganz andere Ursprünge und Inspirationen und mit dem, was man unter „richtigem“ GM versteht, kaum bis gar nichts zu tun. [/Erbsenzählermodus aus]
Im Übrigen finde ich es gerade dolle schade, dass der Gothic Metal mit lächerlichen 3 Songs kaum hinreichend abgedeckt werden konnte, aber mehr hätte wohl den Rahmen gesprengt.

Dass du ausgerechnet den Gesang kritisierst, ist natürlich eine bodenlose Frechheit :haha: ;-). Carl McCoy ist ein ganz großer Wahnsinniger und Charismat und drückt der Musik noch ihren besonderen Stempel auf.

http://www.youtube.com/watch?v=n3r7EoEn2aI

(eigentlich zu viel Gemecker gemessen an der positiven Benotung…)

Freut mich übrigens, dass dir der Sampler bisher doch recht gut zusagt. 🙂