Re: Mountie vs. palez: Kapitulation

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Mountie vs. palez: Kapitulation Re: Mountie vs. palez: Kapitulation

#5624169  | PERMALINK

Mountain_King

Registriert seit: 03.04.2005

Beiträge: 10,377

9. This Ascension – Ashes Don´t Burn

Hatte ich nicht schon was zu Frauengesang gesagt? Die Dame fällt nämlich genau in die „da rollen sich mir die Fußnägel hoch“ Kategorie. Dieses Gejaule ist für mich nur schwer zu ertragen, schwupps ein Bier aufmachen und nochmal von vorn anfangen:
Die Instrumentierung ist sehr ruhig gehalten, der Gesang steht extrem im Vordergrund. Was die Musiker da treiben, ist zwar wirklich durchdacht, schön gemacht und auch nicht ohne den gewünschten Effekt, aber andererseits trieft das auch vor Klischees, was ich ja grundsätzlich erstmal gut finde.
Verdammt schwer, das ist einer dieser Songs, die sich am Ende eh bei fünf Punkten einpendeln, da pro und kontra sich die Waage halten (oder wie man das sagt).
Ein netter, gut gemachter Popsong mit Potantial, welches leider von der Else vergeigt wird.
5/10

10. Lycia – The Facade Fades

Hehe, der Gitarreneffekt anfangs erinnert mich an Machine Head – All Falls Down.
Es wird wieder düsterer, also richtig düster, ein bisschen Horrorfil und so. Ich tippe doch mal, es kann wieder als Zwischenstück gesehen werden, wenn man den Sampler als Ganzes sieht, denn passieren tut hier nicht viel tun. Zwischendurch labert mal ein Typ, die Synthies klingen immer noch nach Castlevania, die Gitarre ist ein einziger Soundeffekt, dazu dieses Ubootfilmpöck (ein schönes Wort fürs nächste Hangmanspiel *notier*), das erinnert mich an irgendein Intro einer bekannten Metalband, aber ich wei es nun leider nicht.
Bewertung entfällt, keine Ahnung.

11. Miranda Sex Garden – Peep Show

Na, bei dem Titel muss es jetzt aber rundgehen! Aber es kommt nichts!?!?!? Bis dann auf einmal das tausendjährige Stummintro vorbei ist und schon wieder eine Frau singt! hoch! Puh….zwar zu recht beschwingten Rhytmen, aber auf die Bandkollegen scheint sie nicht so recht zu hören. Die Intrumentierung ist aber wirklich stark, schön, wie sich das Stück in der zweiten Strophe nochmal steigert! Ich mag Streicher aus der Konserve.
Tjoah, der Gesang macht hier dann doch nicht soviel kaputt wie bei The Ascension, auch wenn das Lied quasi viel zu schnell vorbei ist, man die Einleitung zum nächsten Song hört, welchen ich an dieser Stelle gerne hören würde, so aber doch ein bisschen zwiegespalten verbleibe.
Schön ists ja doch. 7/10

12. Switchblade Symphony – Clown

Diese ganzen Bands sagen mir so gar nicht, aber das hier klingt erstmal nach Industrial, scheint auch so zu bleiben, was so gar nicht, sogar minus 20, meine Welt wäre. Haha, und dann auch noch eine Frau, die da singt, auch wenns gut klingt. Schläft die Trulla gleich ein? Hey, das kenne ich! X Herford, ich sags ja, ich bin geschädigt….
Dazu hab ich dann bestimmt schonmal getanzt (ja, auch Männer machen sowas), ist zwar recht langsam, geht aber schon gut rein.
Schade nur, dass für die Länge relativ wenig passiert, nach dem zweiten Refrain hätte man sich mehr einfallen lassen können.
Hat wegen des Keyboards leichten Hitcharakter, aber der dollste Bringer ists jetzt nicht.
Die Tante singt übrigens ein bisschen wie Jonathan Davies…
6/10

13. Faith And The Muse – Cantus

Den Namen habe ich doch auch schonmal hier irgendwo gelesen. hui, das legt aber mächtig los, Gewitter, wo ist Indiana Jones? Kennt ihr das aus dem zweiten Film, diese okkulte Gruppe unter Tage? Zu der Szene stelle ich mir gerade „Cantus“ vor, wahrscheinlich kommt es von da und ich merke es nur nicht…
Schwer einzuschätzen, hat eine ungeheure Dichte, der Sound ist bedrohlich und bedrückend, es fällt mir aber schwer, das Stück als einzelnen Song zu bewerten, da es in der Hinsicht keine Strukturen dafür hat. Unter welches Genre fällt das überhaupt?
Mir egal, es ist im Prinzip ja sehr toll.
8/10

--

Warum sollte Musik schlecht sein, nur weil sie kommerziell erfolgreich ist? Vielleicht ist sie auch deswegen besonders gut.