Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Eure Metal Entwicklung › Re: Eure Metal Entwicklung
Also, bei mir wechseln meist nur die Schwerpunkte, d.h. auch das ältere hör ich noch und wird auch noch ergänzt, mal von dem alten, peinlichen Kram abgesehen
Prä-Metal-Phase:
– Klassik (auch heute noch, besonders Sibelius, Wagner, Grieg, span. Gitarrenmusik, u.a.)
– von vielem ein bischen, z.T. echt peinliches Zeug, z.T. auch noch heute gehört (ein wenig Jazz, Marschmusik, Max Raabe, Bon Jovi, Vangelis, Gregorian. Gesänge, Pet Shop Boys, L.Kravitz …)
Übergangsphase:
– Mittelalter-Rock (Subway to Sally, Letzte Instanz, Schandmaul, In Extremo, Tanzwut,…)
– zwischendurch etwas Punk (Ärzte, Offspring, …)
– ein wenig NuMetal (L.B., Korn)
1. Metal-Phase:
– OPETH (das war der richtige Einstieg, und immer noch meine Lieblings-Combo)
– aus vielen Sparten etwas, sozusagen für den Überblick: C.o.B., Blind Guardien, Rammstein, Apocalyptica, Cathedral, H.Rollins Band, Metallica, R.a.t.m., …
2. Metal-Phase:
– Schwerpunkt Gothic-Einschlag: Moonspell, Katatonia, Tiamat, Type O Negative, Orphanage, End of Green, Paradise Lost, Draconian
3. Metal-Phase:
– Doom/Death/Black: My dying bride, The Crown, Death, Dimmu, Satyricon, Marduk, Sinister, …
– Prog-Rock/Metal, Noise: Borknagar, S.o.a.d., Psychotic Waltz, Phantoms of Future, 16 Horsepower, Porcupine Tree, Fantômas, Melvins
– sontiges: Grip Inc., Nevermore
4. (aktuelle) Metal-Phase:
– ein paar Klassiker nachholen (Slayer, Sepultura, Celtic Frost, Black Sabbath… Ja, mit den Klassikern à la AC/DC, Maiden, Priest, etc. hab‘ ichs gar nicht so)
– Death/Grind: Diabolic, Necrophobic, Napalm Death, Nasum, Broken Hope
--
Qui tacet consentire videtur!