Home › Foren › Live › Live-Termine › Festivals › Rock am Ring/im Park 2010 › Re: Rock am Ring/im Park 2010
MetalEschiDeine Ansichten passen der Industrie natürlich bestens in den Kram. So lange es Leute gibt, die so denken wie du, werden die Preise auch nicht sinken.
Lieber MetalEschi, Deine Antworten sind – nett ausgedrückt – totaler Schwachsinn.
Natürlich kann man alles auf die Industrie – die großen Bosse – schieben um eine Ausrede zu haben.
Man kann das Ganze aber auch vom realistischen Standpunkt aus sehen.
Ich bin selber Konzertveranstalter und kenne die Preise.
Ich weiß zwar nicht genau, was der Nürburgring kostet, aber Du kannst davon ausgehen, dass die Miete für das Gelände für die gesamte Zeit im 6-stelligen Bereich liegen (ich schätze so in etwa 250.000,- – Du darfst nicht vergessen, dass die Betreiber die Strecken für diesen Zeitraum nicht nutzen können und somit der „Verlust“ durch die Miethöhe ausgeglichen wird)
Den Preis von Rammstein habe ich zwar, darf ihn aber nicht nennen (nur soviel – 6-stellig)
Security: 6-stellig
GEMA: 5-stellig
Bühnen und Technik: 6-stellig
Personal: 5 – 6-stellig
Dann kommen noch Steuern, KSK, Ausländersteuer, Transport, Reisekosten, Unterkünfte, Catering ,etc. hinzu.
Die Liste kann noch weitergeführt werden (habe eine Liste mit sämtlichen Posten für ein Festival, die geht 3 Seiten) aber das führt hier zu weit.
Aber um das Ganze kurz zu machen, musst Du bei einem Festival wie RaR oder RiP mit Kosten von bis zu 3 Mio. Rechnen.
Dann wollen die Veranstalter auch noch Gewinn einfahren, weil gerade MLK ein großer Konzern mit vielen Mitarbeitern ist.
Somit summiert sich das Ganze auf besagten Eintrittspreis.
Also, bevor Du dich weiterhin über die böse Industrie aufregst, überlege einfach, was es für einzelne Posten für so ein Festival gibt und schätze einfach mal eine Summe, dann teilst du das durch geschätzte Besucherzahl. Dann kommst Du auf den Eintrittspreis, den Du verlangen könntest um +/- Null rauszukommen. Da das niemand machen will (verständlicherweise) und ausserdem dann noch zusätzliche Kosten für eigene Arbeitszeit und -aufwand, weitere Personal- und Nebenkosten, etc. aufrechnest und zusätzlich einen Gewinn aufschlagen musst ist der Preis gerechtfertigt.
Die andere Sache ist, dass RaR für mich schon immer uninteressant war, weil es zu gemischt ist (Peter Fox neben Metallica oder Slipknot, bitte?)
Das war nun eine kleine Exkursion in Sachen Festivalorganisation.
Das Ganze gilt natürlich ebenso für Summer Breeze, Wacken, ByH, Rock Harz, etc.
--
Truth & Consequence