Home › Foren › Live › Live-Termine › Festivals › Rock am Ring/im Park 2010 › Re: Rock am Ring/im Park 2010
darthmagentoLeute,
Ihr seid so engstirnig, das geht ja mal gar nicht.Punkt 1: @ MetalEschi: Wenn Du die ganze Zeit gegen den Metal Hammer wetterst, warum bist Du dann hier?
Punkt 2: natürlich gibt es unterschiedliche Preise bei Festivals. Das ist normal. Denn, wie oben bemerkt, sind die Mieten unterschiedlich.
ICS zahlt fürs Wacken an die Gemeinde z.B. knappe 10.000 Miete, der Rest ist für die versch. Bauern.
Auch die Gelände in Balingen, Dinkelsbühl oder Quedlinburg sind sicher nicht so teuer wie der Nürburgring. Auch rictig.Aber diese anderen Festivals sparen an anderen Stellen ein.
Ausserdem muss man auch dazu sagen, dass nicht jeder Veranstalter Marek Lieberberg heißt.Der punkt mit den Bands, die sich einkaufen müssen, ist wahr – bei einigen Festivals.
Aber das ist im Allgemeinen in Deutschland ein Punkt, der mich persönlich als Veranstalter stört. Bei mir zumindest muss sich keine Band einkaufen.
Allerdings sind die Einnahmen dafür kaum erwähnenswert, weil sie im Gesamtbudget nicht ins Gewicht fallen.Thema Sponsoren: Natürlich gibt es Einnahmen aus der Sponsoren-Ecke und Einnahmen aus Verpachtungen. Nur: Bei der Kalkulation – in der man u.a. auch den Ticketpreis erechnest – kannst Du diese Posten nicht mit zuzählen, da Du im Vornherein ja nicht weißt, wieviel Du damit einnimmst.
Z.B. habe ich in Wacken gesehen, dass auf dem Metal-Markt mehrere Stände nicht vermietet waren. Das zählt aber – logischerweise – im Endeffekt zum Gewinn.Und jetzt geht jeder noch einmal in sich und überlegt: Wenn Ihr ein Festival veranstalten wollt – wegen meiner auch mit unbekannten Bands – wollt ihr früher oder später auch Gewinn einfahren, schon alleine, damit man sich das ganze Jahr über damit beschäftigen kann, was man im nächsten Jahr anbietet. Dafür steigen früher oder später die Preise. Das war so, das ist so und das wird immer so bleiben. Das nennt man Gesetze der Wirtschaft.
Ich kann alles nachvollziehen was du schreibst – es ist trotzdem viel Geld für manche „normalen“ Musikfans. Es hat halt nicht jeder den ensprechenden Geldsegen.
--