Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Ferntanznummern und Nahlenkraketen mit andy und palez oder auch: Sunshine Aesthetics vs. Weltschmerz › Re: Ferntanznummern und Nahlenkraketen mit andy und palez oder auch: Sunshine Aesthetics vs. Weltschmerz
andysocialhoja, das hatte ich ja schon fast vergessen. du scheinst dich ja bei einem schnitt von 8,0 eingependelt zu haben. 🙂
7,8125, um genau zu sein.
andysocial11. The God Machine – The Blind Man
[…]Männerstimme, Frauenstimme, minimalistischer Gesang, schön angenehm. […]
Nur zur Info: äh, nö. ^^
andysocial12. Crippled Black Phoenix – langer/Name/in/ganz/vielen/Teilen
[…]Schön so, gefällt mir ausgezeichnet. Sind alle Alben der Band ähnlich? 9/10
Mja, nun. Rost Pock und Pink Floyd-Hommagen gibt es auf „The Resurrectionists/Night Raider“ zu Genüge, allerdings auch verwunschen Folkiges und gebrochenen, weichen Klargesang, den du vermutlich hassen würdest. Folgende Stücke wären wohl einigermaßen repräsentativ:
http://www.lastfm.de/music/Crippled+Black+Phoenix/_/Burnt+Reynolds (Endtime Ballad of se jiehr)
http://www.lastfm.de/music/Crippled+Black+Phoenix/_/Whissendine
http://www.lastfm.de/music/Crippled+Black+Phoenix/The%2BResurrectionists%2B%252F%2BNight%2BRaider/200+Tons+of+Bad+Luck
http://www.lastfm.de/music/Crippled+Black+Phoenix/The%2BResurrectionists%2B%252F%2BNight%2BRaider/Wendigo
andysocial13. Junius – Ten Year Librarian
Von Junius hab ich auch schon gehört, empfiehlt mir Amazon ständig. Nie reingehört. Es redet wieder einer zu Beginn, fast die gleiche Stimme wie im Song zuvor. Da der Song aber nur 8min dauert, beeilt er sich. Nach einer Minute hört der Song im Prinzip auf und wir hören 5s Stille. Hatte schon Angst es bricht bald was raus, aber der Start war sehr gediegen. Aber NEEEEEIN, diese Stimme, das geht überhaupt 0,0 gar nicht. Das ist 1982 New Wave. Nicht in Worte zu fassen, aber das ist irgendwie eine innere Barriere bei mir. Relax, don’t do it….when you want to go to it. Dazu postrockige Gitarren. Ich kann mich leider gar nicht auf irgendwas anderes konzentrieren, diese Stimme ist unausschaltbar. Irgendwann hört er auf. Neustart für die Sinne. Schöne Gitarren kommen, es baut sich Spannung auf. Der Song schlittert an dem einen Gnadenpunkt vorbei. Ich würde am liebsten in eine Gummischlangenattrappe beißen. 2/10
Uha…das mit dem New Wave kann ich nachvollziehen (spricht IMO eher für die Band), das mit Frankie Goes To Hollywood ist aber ’ne kleine Unverschämtheit. :haha:
andysocial14. The Angelic Process – Burning In The Undertow Of God
Glaube ist eine deiner Lieblingsbands. Bin gespannt. Fängt zumindest schön an, sphärisch drohende Gitarren, ich sitze förmlich in einer dröhnenden Unterwasserblase. Der Titel passt also. Klingt sehr fein bis jetzt. Da mag man die Boxen ein wenig mehr aufdrehen. Ah es wird noisig. Da mag man den Ton noch weiter aufdrehen. Sehr sehr gut umgesetzt dieses Wasserthema. Wirklich grandios. Ohne Stimme wäre das wirklich riesig gewesen. Diese Enge bekommt man sehr gut mit, dieses Strömen und eingeschlossen sein vom Wasser, das Schweben darin. Der Noise-Teil ist auch super, nach Junius rutscht das richtig die Seele runter. Sehr feines Material. Nicht weil es irgendeine Melodie gäbe (die gibt es, aber die ist völlig zweitrangig), sondern weil das Gefühl wunderbar transportiert wird. Eigentlich schon eher eine soundtechnische Arbeit als ein Song. Davon muss ich mehr hören. 9/10
Die Melodien sind bei TAP Imo überhaupt nicht zweitrangig, sondern machen für mich in Verbindung mit den Noise-Wänden den Reiz der Band aus.
Die Assoziation mit dem Wasser ist interessant, kam mir nämlich bisher nur bei einem Song der Band in den Sinn, „Sigh“:
http://www.youtube.com/watch?v=Loct1xX_OQA
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]