Re: Ferntanznummern und Nahlenkraketen mit andy und palez oder auch: Sunshine Aesthetics vs. Weltschmerz

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Ferntanznummern und Nahlenkraketen mit andy und palez oder auch: Sunshine Aesthetics vs. Weltschmerz Re: Ferntanznummern und Nahlenkraketen mit andy und palez oder auch: Sunshine Aesthetics vs. Weltschmerz

#5695799  | PERMALINK

andysocial

Registriert seit: 18.03.2006

Beiträge: 7,603

da war ich so uneinholbar in führung aber du wirst es wohl doch gewinnen, das devil doll stück gibts erst nächstes mal.

zu Risil kann ich dir auch wenig sagen, ich hab die schallplatte in einem überraschungspaket von important records bekommen. da waren in der tat ganz nette sachen mit dabei. risil ist ne art supergroup von bands die niemand kennt außer man lebt in einer blockhütte und macht den ganzen tag nichts anderes als das internet nach bands durchschauen die max. 29 klicks auf myspace haben. leute mit großem musikalischem flöten sozusagen. die einzigen bands die ich kenne sind HELLA und TORTOISE. naja. jedenfalls schönes experimentelles album. du wirst die cd wahrscheinlich in keinem laden der welt finden aber wenn doch, hör ruhig mal rein.

Runde1 hast bestimmt vom Blutspender dem alten koffer. wir haben uns da mal drüber unterhalten.

Shrinebuilder sind wirklich eine macht. ich hab nicht gedacht dass das so funktioniert die 4 herren einfach ihr gewohntes zeug spielen zu lassen, aber das greift alles perfekt ineinander. im ganzen album. bei pyramid of the moon ist es dieser wunderbar klassische wino riff der alles auszeichnet, andere songs tragen wieder mehr scott kellys handschrift. bei einem anderen stück singt wino, das klingt wie ein spirit caravan song. bin jedes mal erstaunt wie schnell das album aus ist. 5 songs, 40min spielzeit, aber nie langweilig.

….ja und Sir Richard Bishop…..das ist halt ne gitarristenliebe. vielleicht findet man das sonst höchst unspannend, das kann schon sehr gut sein. lieb einfach dieses verlorene in seiner gitarre.

da mach ich gleich mal weiter mit dick dünn kursiv unterstrichen:

Agrimonia – Scars Make Life

wie alles von deinen sachen kenn ich auch das nicht. es fällt auch sehr schwer das in irgendeine schublade zu stecken. der anfang klingt nach klassischem postrocksludge, nach ball vorlegen und auf den hauptgang vorbereiten. bei 13min länge kann das durchaus mal länger dauern. man wartet förmlich bis das ding losbrettert und nach 3min wird man dann auch erlöst. nimmt dann durchaus fahrt auf, ohne aber richtig auf die 12 zu brettern. die vocals sind harsh, die sind ja nie so meins, bin ja eher der zarte. von mir aus könnte man die vocals rauswerfen, den song 4min kürzer und knackiger machen, aber dann ist halt wieder ein sänger übrig und bei anthrax wird selbst der nicht unterkommen. aber die gitarrenarbeit ist schön, ein paar flauschige riffwechsel dabei, ein ruhiger mittelpart, in dem man wieder luft rausnimmt und man wieder gezwungen wird auf das losbrettern zu warten. gut gemacht und wenn man auf die vocals steht ist das sicherlich spassig. kein samplerhighlight, aber auch nicht zum verstecken.

Cobalt – Witherer

ich mags ja total wenn songs mit kawuuuuuumm anfangen. da schlag ich immer reflexartig 3x mit dem finger auf den tisch und leg meinen kopf bereit für das raining blood bangen. das dauert bei cobald ähnlich lange wie bei slayer durch diese regentropfen zu kommen bevor der ultimate freakout losgehen kann. cobalt verpacken das ganze natürlich ein wenig unthrashiger. sie brauchen auch keinen regen und donner um die härte und kraft aufzubringen. dafür ist der freakout bei slayer dann doch ne autobahnlänge heftiger als bei cobalt, deren sänger übrigens eine warze auf der nase trägt und in einem loch unter einem baum wohnt. aber die stimme find ich weit angenehmer als die vom vorigen song. mir gefällt das gerade an dem song, das man nie die härte aus den augen verliert, keine zeit zum butterbrotschmieren lässt oder nachzuschauen was neues in der innenpolitik los ist. wälzender stampfender rhythmus, man mag direkt auf jemanden zugehen und ihn schubsen. macht extrem viel spaß, mit nem sänger der in nem haus wohnt würde ich das sofort auf meinen einkaufszettel setzen. die parts in denen er nicht keift sind super. doch doch ein kleines hochlicht auf deinem sampler.

The Paper Chase – This Is A Rape (The Flood)

man fragt sich als erstes: nur 4min?? aber das ist gerechtfertigt, denn viel länger mag man das auch nicht. im hintergrund irgendein geisteskrankes geklimper und gekreische. im vordergrund schlimmster clap-clap pop. puja. anstrengend. soll ich dem süßen what the fuck popsänger zuhören oder dem synthielalala im hintergrund oder soll ich fischstäbchen in den ofen legen um dem zu entkommen. damit komm ich nicht klar und bevor du regenschirme nach mir wirfst tu ich lieber mal die fischstäbchen in den ofen. hochkant.