Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Volkes Stimme › HartzIV – Sachgutscheine oder Bares? › Re: HartzIV – Sachgutscheine oder Bares?
Mann,soviel populistische Wortdiharrö wie hier manche ablassen ist echt nicht normal…
1.) Gemeinnützige Arbeit für Hartz IV Empfänger gibt es schon! Die sogenannten 1€-Jobs. Somit geht die Forderung ziemlich ins leere (es sei denn man will das letzte Stückchen Motivation rauben und auch den einen Euro streichen…). Desweiteren würde ein Einsatz von Hartz IV beziehern (die eben nicht (!) alle arbeitslos sind!) denn regzulären Jobmarkt furchtbar unter Druck setzen. Ein Hausmeister einstellen? Pah, das Laub kann auch von einer paar Arbeitslosen zusammengefegt werden. Ein Reinigungskraft einstell? Warum denn, Arbeitslose können auch putzen! Müllmänner und Strassenkehrer? Her mit den Arbeitslosen!
2.)Es stört mich einfach wie über Arbeitslose in dieser Diskussion geredet wird. Gewisse Leute tun einfach so als müsste man einfach nur vor die Tür gehen und einem fallen die Jobs nur so in die Hände. Als wäre es überhaupt kein Thema für eine Fachkraft einen Unterbezahlten Idiotenjob zu machen. Als wäre Zeitarbeit keine moderne Form der Ausbeutung.
Davon abgesehen hat vor allem David recht, wenn er auf den physischen und psychischen Zustand der Arbeitslosen hinweist (das weiss ich auch aus eigener Erfahrung).
Die wenigsten Hartz IV Empfänger sind wirkliche Schmarotzer. Aber die will eh kein Arbeitgeber habe und für die sollte auch kein Geld für Massnahmen verschwendet werden!
3.) Zum eigentlichen Thema der Umfrage: Nur Bares ist wahres!
Es kann in einigen wenigen Bereichen durchaus Sinn machen wenn zweckgebundene Unterstützung als Gutschein oder ähnliches ausgegeben wird (zum Beispiel für Kinder und Schule). Aber nur Sachgutscheine wäre kanns klar gegen das Selbstbestimmungsrecht der Menschen. Mal abgesehen davon, dass man so kein Geld für unvorhergesehen Ausgaben zurücklegen könnte oder man die Ausgaben etwas umschichten muss (weniger für Nahrung oder Klamotten, dafür etwas für die Reperatur des Autos oder die neue Brille).
Mal davon abgesehen: Schon mal überlegt das wir in Deutschland leben. Das heist: Die Gutscheinmethode würde zu einem neuen, unüberschaubaren Bürokratiemonster werden (das Hartz IV ja jetzt schon ist…) und noch viel mehr Kosten verursachen.
Wie viel Geld könnte man allein bei Hartz IV sparen, wann man den bürokratischen Apparat entschlackt???
PS: Ich bezihe auch Hartz IV, bin aber keineswegs faul: Ich arbeite seit zwei Monaten in einer Buchhandlung und bekomme dafür auch keinen Lohn. Nur nennt sich das nicht gemeinnützige Arbeit sondern Praktikum.
--