Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Argumentation Pro-Metal › Re: Argumentation Pro-Metal
Zu den Texten: Ist es nicht relativ egal, was für Texte die Musik enthält?
Wir hatten in meinem Deutsch-Unterricht Expressionismus als Thema und die Texte können locker mit so manchem Metal-Stück mithalten.
Die deutsche Lyrik hat allgemein recht heftige Texte und es stört wahrscheinlich auch keinen, wenn du sagst das du Fan von Benns Gedichten bist. Weiterhin hält dich auch keiner für einen Satanisten, nur weil du Faust gut findest, etc.
Und rein vom musikalischen kann es den Leuten eigentlich Schnorz sein…
Im englischen müsste es sich eigentlich mit Lovecraft ähnlich verhalten.
Ist natürlich nur ner Ausnahme wenn du auf einer streng christlichen Schule unterrichten musst, aber das ist glaube ich auch eher eine besondere Situation. 😐
Wüsste auch nicht, das jemals ein Lehrer deswegen Probleme bekommen hat, was für Musik er hört. Bei Hip Hop und Co können die gleichen Probleme auftreten.
(Hip Hop wegen Frauenfeindlichkeit/Homosexuellen- und bei Techno/Reggae wegen Drogenmissbrauch, wenn man mal in die Kiste mit Aufschrift Vorurteile greift)
Außerdem wann kommst du schon in die Situation das dich jemand fragt, was du für Musik hörst? Wenn du aber wirklich die Probleme kriegen solltest, dass deine Schüler wissen das du Metal hörst und eine verstörte Mutter gleich ein Bild vom Satanisten und Katzenmörder im Kopf hat, dann redest du einfach vernünftig mit diesen Leuten. Argumentieren zu den Texten wird dann entweder funktionieren oder nicht, aber alles was in Deutschland nicht indiziert ist, ist auch nicht per se verboten, deshalb bist du rein rechtlich auf der richtigen Seite.
Wäre ja noch schöner, wenn man im Deutschunterricht nicht mehr jemanden wie Benn oder Stramm behandeln dürfte, da die Gedichte zu schlimm sind. 😆
--