Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Mediapit › Spiele › StarCraft (BW/II) › Re: StarCraft (BW/II)
ErrraddicatorAlleine schon was das Technologie-Level angeht.
Da machen die im Spiel für jede Rasse ca. 10 Einheiten verschiedenster Stärke und Fähigkeiten und die E-Sportler spielen dann immer nur mit den ersten 2 oder 3 Kampftruppen, weil der Rest viel zu lange zum Bauen braucht und zu viele Gebäude voraussetzt.
falsch.
ErrraddicatorIch sag ja nix dagegen, soll ja jeder machen, wie er möchte, aber mir persönlich gibt das halt ma so gar nix.
Versteh das Problem jetzt nich, bzw. warum Du schon wieder so auf 180 zu sein scheinst. *KopfKratz*
mich regt auf dass du schlichtweg falsche aussagen tätigst.
Errraddicator@Fußballvergleich
Wenn das Fußballspiel beim Vereinsfußball nur noch daraus bestünde Elfmeter rauszuholen, weil man damit am schnellsten Tore schießen kann, fände ich das in der Tat sehr öde, richtig.
wenn es funktionieren würde, würde man es machen. ich wollte aber eher drauf hinaus, dass das fußball-äquivalent von deiner aussage ist:“maan die dribbeln immer so schnell und so gut und das ist mir zu schnell und ich mag lieber wenn man mehr so bolzt.“
ErrraddicatorUm ma bei Vergleichen zu bleiben:
Wie würdest Du denn Metal-Musik finden, wo alle nur noch Power-Chords und 4/4 spielen weil man damit am schnellsten zum Ziel kommt und weiß dass das zieht?
Wahrscheinlich auch nich so pralle…
es geht auch bei starcraft nur darum zu gewinnen. wie man das anstellt ist egal. genauso wie es auch bei musik darum geht gute musik zu machen, wie man das erreicht ist egal. wenn dir die marine/zergling/zealot-rushes nicht gefallen dann ist das ok, aber um dich mal zu erleuchten: es gibt auch im pro-bereich armeen die maxed-out und voll mit siegetanks und BCs und goliaths – respektive high templars und carriers – respektive ultras und lurkers sind.
genauso gibt es aber auch rushes, proxy gates, early dark templar… und das ist ja der reiz des spiels. den gegner zu überraschen und auf dem falschen fuß zu erwischen. mit gekonnten tech-switches und so weiter. um das zu tun muss man auch wissen was der gegner macht, um den eigenen build anzupassen. so funktioniert starcraft. es geht nicht darum jedes gebäude einmal zu bauen und dann von jeder einheit 3 stück zu haben, dann alle reinzuschicken und zu gucken wer gewinnt. es geht um builds, taktiken, unit composition, kontern, micro, macro und mapcontrol und nicht darum den gegner immer mit BCs oder ultralisks zu dominieren, weil sie sooooooooo stark sind.
wie du sagst, viele spiele enden im early game, wenn zum beispiel ein spieler entscheidet seine wirtschaft (arbeiterzahl) zu vernachlässigen und stattdessen aus 4 gates zealots zu pushen. das nennt man dann rush, und wenn dieser erfolgreich ist, dann hat man rechtmäßig gewonnen, und zwar weil man quasi all-in gegangen ist, und in kauf genommen hat, dass der rush fehlschlägt und man dann den rest seines spiels an seiner schwächeren wirtschaft zu knabbern hat bzw. sofort vom konter geplättet wird. klar kann man das langweilig finden, aber es gibt mindestens genausoviele spiele, die bis ins late game kommen, wo man dann auch mal fast den ganzen tech-tree sehen kann und praktisch alle expansions auf der karte aufgebaut wurden.
und um zurück zu deinem vergleich zu kommen: der hinkt. weil 4/4-powerchord-musik mag zwar (teilweise) anspruchslos sein, rushes sind es aber bei weitem nicht weil microintensiv. das beste aus wenigen units rausholen. und ist das nicht auch oft bei musik so? die kunst, mit wenig noten, wenig außergewöhnlichem schnickschnack, sehr sehr viel zu sagen und viel einfluss zu haben? (da muss ich an nirvana denken.) und du kritisierst ja, dass es quasi nur 4/4-powerchord-rushes gibt ( 😉 ) aber dass das nicht so ist habe ich ja oben hinreichend dargestellt. stattdessen gibt es auch epische opeth-matches.
ErrraddicatorUnd genau das passiert ja bei StarCraft analog im Online-Bereich.
Da fahren doch alle pi mal Daumen die gleiche Taktik, nämlich so schnell es geht hunderte von Zerglingen / Marines / Berserkern zu bauen um damit den Gegner zu rushen bevor er das Gleiche mit mir schafft.
dass das schlichtweg und de facto falsch ist, hast du jetzt mitgekriegt, ne?
ErrraddicatorIch hab zumindest noch keine Profirunde gesehen, wo jeder erst ma in Ruhe ne schicke Basis baut, und dann mit bunt gemischten Truppen loszieht und diese dann auch taktisch einsetzt (wofür sie ja eigentlich gedacht sind).
Sowas wie Schonzeiten zum Basisbau gibts ja in den meisten Fällen nicht.
und wieviele hast du gesehen? 3? 4? und ja, es gibt keine schonzeiten. einfach weil es ums gewinnen geht, und das macht man nunmal, in dem man dann angreift, wenn man den gegner an einem schwachen punkt erwischt.
in dem sinne, schau dir doch von husky oder hdstarcraft ein paar replays an (haben beide nur noch von sc2 replays da, aber das spiel wird sehr gut und steht dem ersten teil in nichts nach), und fang an das spiel zu verstehen. wenn es dir nachdem du ein paar riesige 40-50minuten matches gesehen hast immer noch nicht gefällt, dann soll es so sein. falls doch, können wir ja dann anfangen auf einer ebene darüber zu reden 🙂
starcraft grundphilosophie – brought to you by schnibbel.
€: wenn du mit „tja siehst du, dir gehts ja nur ums gewinnen, mir gehts halt um den spielspaß!“ kommst dann bist du schwul, und ich denke ich muss nicht erklären warum und ich denke ich muss auch nicht erklären wie „schwul“ gemeint war.
--