Re: Der kleine Hobbit

#6297195  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

AntiversumIch bin nicht so begeistert. Positiv anzumerken ist der Anfang, der passt sehr gut mit HdR zusammen. AUch das die Themen von Hobbingen, Bruchtal und auch das Ring-Thema übernommen wurdebn, ist auch sehr gut.

WÄhrend man in Gandalfs neuer Synchronstimme sehr schnell drin ist, verspielt Bilbo (keine Ahnung wie der Schauspieler heißt) fast durchgängig seine Karten. Kommt rüber wir eine tollpatschigerer Arthur Dent mit einer Prise Jack Sparrow. Passt gar nicht nach Mittelerde. Dazu dieser skurrile Boxkampf der Riesen. Und der Oberork ist ja mal richtig scheiße. Also so richtig. Nur so ein fettes Ding mit einem Kinn zum Bauch. Das passt vorne und hinten nicht. Nie ist ein Ork fett, aber der gleich so?
Radagast ist an Lächerlichkeit kaum zu überbieten. Ganz ganz schwache Nummer. Hampelt rum wie auf LSD und dann rennt der mit seinem Hasenschlitten den Wargen davon. Dazu das Vogelnest auf dem Kopf. Der ist ein klarer Totalausfall.
Allgemein passt mir diese Komik im Film gar nicht.

Sobald aber Galadriel in einer Szene ist, wirds gut. Das mach Cate Blanchett so, wie ich mir das mit Galadriel vorstelle.

Man schaut im Kino keine Filme auf Deutsch. Es sei denn es ist die Originalsprache…^^ Und der Schauspieler von Bilbo ist einfach genial in dieser Rolle.

Der Ork hat mich jetzt nicht so wahnsinnig gestört, ehrlich gesagt stellte ich mir den auch so vor, der wird ja den ganzen Tag von seinen Dienern etc. gemästet ,gehätschelt und verehrt…

Was aber Radagast betrifft, hast du irgendwie recht der hat wirklich zu viele „Pilze“ gegessen was Saruman ja auch erwähnt.^^ Ist wohl ein Versuch der Hobbit-Komik à la „Erfindung des Golfspiels“ etc. gerecht zu werden.

--