Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Die Welt der Genres › Basisbibliothek Pagan/Viking/Folk Metal › Re: Basisbibliothek Pagan/Viking/Folk Metal
SirMetalheadfrühestens in einem Jahr würd ich sagen. Zudem kann es nicht der Sinn sein, alles von einer Band mitreinzunehmen. Sonst ist der Zweck einer „Auswahl“ irgendwie verfehlt, oder? 😉
Etwas warten ist vielleicht angebracht, ok.
Du hast schon Recht, etwas Auswahl muss man schon treffen, aber mir erschließt sich einfach nicht, wie hier teilweise willkürlich Platten reingenommen werden und dann solche Epen, wie sie Moonsorrow oder auch Bathory schreiben, draußen bleiben (alleine die Tatsache, dass eine Band mühelos ein Album mit nur 2 Songs schreibt, die je eine halbe Stunde gehen, bei dem der Hörer nicht sofort vor Langeweile einschläft, sollte schon gerühmt werden).
Es sollte halt kar ersichtlich sein, wo die Grenze liegt zwischen dem normalen Pagan/Viking Metal, wie ihn halt der Großteil der Bands fabriziert und den Sachen, die entweder was richtig Neues machen, die sich vollkommen von den Vorgaben lösen oder den Bands, die zwar das Rad nicht unbedingt neu erfinden, aber ihre Sache derartig richtig gut (und nicht nur solide gut) machen (wie es eben bei Bathory ist, was ua daran liegen mag, dass er erst das Genre erfinden musste^^). Klar ist das schwierig, immerhin reden wir hier über Musik und jeder die Musik auf andere Weise wahr, aber man kann mMn schon eine halbwegs klare Linie zwischen den „normalen“ Sachen und den absoluten Überfliegern bzw. den komplett Querdenkenden ziehen.
In der Liste ist mir einfach zuviel 0815 drin, im Verhältnis dazu zu wenig richtig Gutes, was für mich der Sinn von solch einer Basisbibliothek sein sollte…
--