Re: Anddies Mottenkiste: Die 70er Jahre

#6328401  | PERMALINK

Der Dude

Registriert seit: 17.09.2004

Beiträge: 4,921

Hab grad nochmal flott den Thread durchgeblättert und da ist mir spontan aufgefallen, dass die allmächtigen
GRAND FUNK RAILROAD hier noch gar nicht genannt wurden!! Für mich einer DER! 70’er-Flaggschiffe! Unglaublich energiegeladene Liveshows!! Und allgemein sowieso alles was man sich damals wie heute von einer guten Rockband wünscht!

—————————————– GRAND FUNK RAILROAD ——————————————–

http://www.grandfunkrailroad.com/

Gründungsmitglieder (1968)

MARK FARNER (29.09.1948) Gesang, Gitarre & Mundharmonika
MEL SCHACHER (08.04.1951) Bass
DON BREWER (03.09.1947) DRUMS

Danach gab es einige Wechsel aber das ist die allmighty, asskickin‘ Urbesetzung!!

Don Brewer & Mark Farner beschlossen 1968 eine Band zu gründen. Wenig später trat Mel Schacher der Gruppe bei. Brewer verpflichtete Terry Knight, das zunächst noch namenlose Trio zu beraten. Der Anfang 1969 eingeführte Bandname bezog sich auf eine Eisenbahnlinie, die durch Brewers und Farners Heimatstadt Flint verlief. Knight übernahm das Management unter der Bedingung, in allen wichtigen Fragen freie Hand zu haben. Bereits im Frühjahr 1969 organisierte er den ersten Auftritt der Band in Buffalo (New York). In der Folgezeit prägte er alleinverantwortlich und konsequent den Stil der Gruppe und beherrschte deren Entwicklung als Pressesprecher, Verleger, Produzent und Verantwortlicher für die außergewöhnliche Aufmachung der Band.

Ihren Durchbruch erlebten Grand Funk Railroad auf dem Atlanta Pop Festival am 4. Juli 1969, wo sie ohne Gage spielten. Ermutigt durch das große Faninteresse, sprach Knight anschließend bei Plattenfirmen vor und erreichte, dass Capitol Records die Gruppe unter Vertrag nahm. Ihr erstes Album On Time wurde zum musikalischen Muster für alle nachfolgenden

Grand Funk erreichte die Spitze der US-Albumcharts und wurde ein Jahr nach der Gründung 1969 erstmals mit Gold ausgezeichnet. Im gleichen Jahr erschienen die ersten Singlehits der Band: Timemachine und Mr. Limousinedriver. 1970 verzeichnete die erstaunte Presse sensationelle Verkäufe. Drei Alben erschienen: Grand Funk, Closer to Home und das berühmte Live-Doppelalbum. Mehrere aufeinander folgende Singlehits machten die Band zum lukrativen Act. Fünf Millionen Dollar Umsatz wurden in diesem Jahr verzeichnet.
Als 1971 jedes Grand-Funk-Album garantiert nach Fertigstellung Erfolg und Ruhm brachte, machte Knight die Band mit seinem Verkaufstalent zur absoluten Attraktion in den USA, unter anderem durch zwei ausverkaufte Konzerte im New Yorker Shea Stadium. Die Karten wurden schneller verkauft als bei den Beatles-Konzerten. Während viele Länder dem Grand-Funk-Fieber verfielen, blieb man in Großbritannien dem importierten Hard Rock gegenüber jedoch reserviert eingestellt und setzte lieber auf heimische Bands wie Black Sabbath, Led Zeppelin und Deep Purple.

Nach drei Jahren und dem Erscheinen des Albums E Pluribus Funk trennte sich Grand Funk Railroad von ihrem Manager Terry Knight. Dieser verklagte sie wegen Vertragsbruch. Höhepunkt des Streits war die Einziehung der Instrumente bei einem Auftritt, was zu einem Aufstand geführt hätte und im letzten Moment abgewendet werden konnte. Der Rechtsstreit um die 55 Mio.-Dollar-Klage ging nach jahrelangen Prozessen mit einem Vergleich zu Ende.

1976 begann Mark Farner sich seiner Solokarriere zu widmen. Die verbliebenen Mitglieder gründeten das nach ihrer Heimatstadt benannte Trio Flint.
Von 1981 bis 1983 reformierte sich Grand Funk Railroad mit Dennis Bellinger (ohne Mel Schacher) und veröffentlichte ein weiteres Album: Grand Funk Lives. Die Kritiker des Rolling Stone urteilten harsch: „“Grand Funk Lives“ wird als eines der peinlichsten Comeback-Alben in die Geschichte eingehen“[3]. Trotzdem erschien in dieser Zeit ein weiteres Album: What’s Funk.

Danach setzte Mark Farner seine Solokarriere fort und brachte zahlreiche Alben heraus, die heute nur als rare Sammlerstücke zu bekommen sind (Mark Farner, No Frills, Some Kind of Wonderful, Just Another Injustice, Wake Up, Closer to …, Heirlooms). In einer Phase nannte er sich Christian Mark Farner und spielte ausschließlich bei christlichen Veranstaltungen. Ab 1995 trat er mit Ringo Starrs All Star Band auf und verzeichnete Erfolge mit Kollegen, wie John Entwistle von The Who und Billy Preston.

1997 vereinigte sich Grand Funk Railroad erneut mit Mark Farner, um ein Benefizkonzert für die Opfer des Bosnienkriegs zu geben. Eine Doppel-CD mit einem neuartigen Sound, unter der Mitwirkung eines Sinfonieorchesters, Peter Frampton und Alto Reed, war das Ergebnis dieser Reunion. 1999 erschien das Dreierset Thirty Years of Funk mit allen Erfolgen der Band und einigen bisher unveröffentlichten Stücken.
Mark Farner tourte danach mit der N’r’G Band (Lawrence Buckner, Paul Ojibway, Hubert Crawford) durch die USA. Don Brewer und Mel Schacher entschlossen sich, Grand Funk Railroad weiter bestehen zu lassen und verpflichteten Bruce Kulick (vormals bei Kiss), Tim Cashion (vormals bei Bob Seger) und Max Carl (vormals bei 38 Special). Ab dem Jahr 2000 absolvierte die Gruppe ebenfalls zahlreiche Konzerte in den Vereinigten Staaten. Im November 2004 wurde Terry Knight ermordet.[4]

Grand Funk Railroad hat in ihrer musikalischen Laufbahn mehr als 20 Millionen Alben verkauft.

Diskographie:

1969: On Time (Gold, Platz 27)
1969: Grand Funk (auch bekannt als The Red Album, Gold, Platz 11)
1970: Closer to Home (Platin, Platz 6)
1971: Live Album (Platin, Platz 5)
1971: Survival (Gold, Platz 6)
1971: E Pluribus Funk (Gold, Platz 5)
1971: Live Album – The 1971 Tour
1972: Mark, Don & Mel (Gold, Platz 17)
1972: Phoenix (Gold, Platz 7)
1973: We’re an American Band (Gold, Platz 2)
1974: Shinin’ On (Gold, Platz 5)
1975: All the Girls in The World Beware! (Gold, Platz 10)
1975: Caught in the Act (Platz 21)
1975: Born to Die (Platz 47)
1976: Good Singin’, Good Playin’ (Platz 52)
1976: Grand Funk Hits (Platz 126)
1981: Grand Funk Lives (Platz 149)
1983: What’s Funk
1991: The Capitol Collector Series (Gold)
1996: Best of Grand Funk Railroad
1997: Bosnia
1999: Thirty Years of Funk
2002: Live Album The 1971 Tour (digital bearbeitet)
2002: Trunk of Funk (Die ersten vier Alben in aufwendiger Sammlerbox)
2004: Essential Collection
2006: Greatest Hits (CD und DVD in Sammlerbox)

Ein paar Youtube-Live-Klassiker (1. Video – 3,7 Mio Clicks !!!)

http://www.youtube.com/watch?v=0x6chChxzV0&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=1dzlT1ihN6o

http://www.youtube.com/watch?v=fyF5J7au1jE

Vom Debut:

http://www.youtube.com/watch?v=kX27eZ6Ojro

--

'I'm on the whisky-diet! I've already lost two days !!!"