Re: Hier entsteht in Kuerze eine Webpraesenz fuer einen Austausch zwischen Moloch und Andysocial. Wir danken fuer Ihre Geduld.

Home Foren METAL HAMMER’s Ballroom Meetingpoint User vs User Hier entsteht in Kuerze eine Webpraesenz fuer einen Austausch zwischen Moloch und Andysocial. Wir danken fuer Ihre Geduld. Re: Hier entsteht in Kuerze eine Webpraesenz fuer einen Austausch zwischen Moloch und Andysocial. Wir danken fuer Ihre Geduld.

#6331677  | PERMALINK

Moloch

Registriert seit: 15.02.2006

Beiträge: 4,288

andysocial

01. Maudlin The Well – Excerpt From 6,000,000,000,000 Before The First…

Noch nie gehört von der Band. Flockig schlüpfriges Postrocksstück mit Streichern. Sehr gemütlich, vor allem an einem Samstagmorgen mit Frühstücksei und schwarzem Tee. Sehr relaxed und chillig. Hast dir einen guten Start ausgesucht, ich dachte eher du prügelst mir ein paar Sludgekanonen rein. Erinnert mich stimmlich irgendwie an Hypnos 69, weiss auch nicht warum. Fließt sehr anständig durch den Gehörgang, riesige Ausbrüche gibt es nicht und sie wären auch fehl am Platz. Ein wenig zu lang mit seinen 11min ist es dann schon. Aber braucht ja auch seine Zeit bis so ein Ei gelöffelt ist. 8/10 Punkten.

Ha, die Band kann auch anders. maudlin of the Well haben irgendwann mal als psychedelische Death-Metal-Band angefangen. Spätestens mit dem zweiten und drittem Output, den konzeptionell zusammen gehörigen „Bath“ und „Leaving You Body Map“, wurde es dann aber immer aussergewöhnlicher. Man integrierte haufenweise Blechbläser und Streicher ins Bandgefüge und schrieb sehr lange und abwechslungsreiche Songs, die irgenwo zwischen den Stühlen Death-Metal, Post- und Prog-Rock saßen. Und das so einzigartig das ich bis jetzt keine Band gefunden habe die das ähnlich gut rübergebracht hat. Nach diesen beiden Mammut-Werken hat die Band sich dann leider aufgelöst, vor allem weil man an der Ignoranz der Live-Abmischer gescheitert ist, die es nicht hinbekommen haben, der Band einen akzeptablen Live-Sound zu verpassen. Toby Driver der Hauptsongwriter, hat danach dann eine Tonne weiterer Bands gegründet, u.a. sein wohl bislang bekanntestes Projekt Kayo Dot.
2008 oder so ließ man dann in einem Fan-Forum durchscheinen, das es noch Song-Material gäbe. Sofort haben sich ca. 90 Fans aufgerafft und sich zu Spenden bereit erklärt, die dazu führten das die gesammelte Mannschaft 2009 nochmal ins Studio konnte um ein neues Album namens „Part The Second“ einzuspielen (von der auch dieser Track stammt). Die DM-Elemente sind bis auf weiteres verbannt worden und somit ist das Album das wohl ruhigste im ganzem Band-Schaffen.

Hier kann man es gratis runterladen: http://www.maudlinofthewell.net/

DICKE EMPFEHLUNG!! So gute und professionelle Musik findet man nicht allzu oft für lau. Mittlerweile gibt es noch eine 2-LP Version des Albums, die aber leider noch nicht bei mir eingetrudelt ist.

andysocial

02. Heirs – Dust

Der Anfang wirkt schon ein wenig geladener. Da liegt Spannung in der Luft, die Monotonie zieht und man wartet jeden Moment auf den Ausbruch. Nach 4min ist es dann auch so weit. Ein rauschiger Noiseschrubbel mit gutem Sinn für Höhen und Tiefen schlüpft da raus. Sehr gute Sache. Mag ich gerne mal live sehen, muss sehr eindrucksvoll sein. Monotonie wie sie Spaß macht. Viel kann man darüber nicht sagen. Es ist nicht außergewöhnlich, aber das was passiert hat Hand und Fuß und ist keine Sekunde langweilig. 9/10 Punkten.

Jo, die Band hat mich auch erst überzeugt nach dem ich die auf dem Swingfest live gesehen habe. Da haste definitiv was verpasst. Vorher haben mich immer die gräßlichen Artworks der letzten beiden CDs abgeschreckt.

andysocial

03. Brian Eno – St. Elmo’s Fire

Brian Eno ist mir bekannt, von seinen Solosachen kenne ich aber nichts (hab nur die Fripp & Eno – No Pussyfooting im Schrank, die ist toll). Und jetzt werde ich wohl gesteinigt (zumindest von Schloti), aber der Song sagt mir nicht so zu. Das Stück ist nehme ich mal an aus den Mitt70ern. Verbindet Pop und Prog ganz ordentlich aber ist mir ein wenig zu hell und schunklig. Der Gitarrenteil dazwischen ist schon erste Sahne, sonst bleibts aber nicht so meins. Aber vielleicht wirds ja ein Ohrwurm mit ein wenig Abstand. 7/10 Punkten.

Slothrop hat ja nun einiges schon dazu geschrieben. Das Lied hau ich immer ganz gerne auf Sampler weil es schön schmissig ist. Und ein generell repräsentatives Lied aus der Anfangs-Phase gibts IMO auch nicht wirklich. Die Scheibe(n) mit Fripp kenn ich nun im übrigen nicht.