Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Der Kaiser lädt zum Tanze! › Re: Der Kaiser lädt zum Tanze!
Erstmal sorry, dass ich erst jetz weiter bewerte! (Schule und so…..)
Leider gefällt dir der Song von Datsik nicht….von den ganzen kommerziell erfolgreichen Dubstep Produzenten finde ich Datsik eigentlich richtig gut! (auch wenn seine neueren Werke nicht gerade durch Innovationen überzeugen). Nur wieso erwartest du ein D’n’B-Inferno bei einem Dubstep Song??? Dubstep besteht eigentlich nur aus „Rollstuhlrennen“… Wenn dir dieser Song nicht gefallen hat wirst duch mit den nächsten nicht viel Freude haben! Vorallem der „oldschool“ Dubstep Track von Kode9 wird dir nicht zusagen! Der ist einfach purer basslastiger Minimalismus! Vllt möchtest du ja, dass ich die 3 anderen Songs durch „Drumstep“ Infernos umtausche…
Bei den 2 Songs aus dem Bereich „Batshit Insanity Japano Gedöns“ hätte ich gedacht, dass die Reviews genau umgekehrt ausfallen:lol:
Ich dachte du würdest den 1. in der Luft zerreißen und als schize Visu Dreck darstellen und Dir en Grey sogar ein bisschen loben.
Doch da habe ich mich wohl geirrt, Geschmäcker sind eben verschieden…
Weiter mit meinen Reviews:
Ich komme jetzt also in den Bereich der jüdischen Musik! ( musste spontan grinsen da nebenan gerade South Park lief und zwar eine politisch ziemlich inkorrekten Folge:lol:)
Wenn man an jüdische Musik denkt, welches Lied kommt einem als erstes in den Sinn?
Höchst wahrscheinlich dieses:
http://www.youtube.com/watch?v=vHSNZK4Je-Y
Weiter reicht meine Vorblidung auch nicht, somit erwartete ich stark föhlich anghauchte Volksmusik!
Dann fange ich einamal an und zwar mit Hae Baglemann Sisters & Abe Essstein – A vabele, a tsnie. Dieses Lied fällt auch gleich in die Kategorie „fröhliche Volksmusik“. Als erstes habe ich aber gleich eine Frage. Was ist das für eine Sprache? Jiddisch oder Hebräisch?? Keine Ahnung die Sprache passt aber sehr gut zu dem Song, wegen dem ziemlich fröhlichen Unterton! Recht viel mehr kann ich dann leider nicht dazu sagen, es ist einfach föhliche Volksmusik. Privat würde ich mir aber solche Musik eher nicht anhören…..
Weiter gehts mit Lenid Utjossow – Mu mu
Dieses Lied unterscheidet sich doch recht stark zu dem vorherigen. Es ist nicht mehr so fröhlich und den Teil vor dem Einsetzen des Gesangs könnte ich mir gut als Hintergrundmusik für einen alten Schwarzweißfilm vorstellen. Der Gesang selbst gefällt mir weniger, vorallem die Stimme der Sängerin schmerzt mir in den Ohren! Melodie gut, der Rest eher nicht…..
Der 3. Song ist der Aniversary Song von Conny Francis!
Hier bekommt man gleich etwas ganz anderes geboten! Ein schöner langsamer und richtig verträumter Song, der natürlich vorallem durch den fantastischen Gesang auffällt! Mir gefällt auch der 2 sprachige Aufbau des Lieds richtig gut, nur am Ende ist es ziemlich kurz geraten!
Trotzdem ist dieser Song mein Favorit aus dem Bereich des jüdischen!
--