Home › Foren › METAL HAMMER’s Ballroom › Meetingpoint › User vs User › Der Kaiser lädt zum Tanze! › Re: Der Kaiser lädt zum Tanze!
Hui, dass Koop sooo gut ankommen, hätte ich nicht gedacht! Der Song wurde irgendwann mal in einem Promoviedeo eines Kriegsspiels (!) verwendet, da llerdings unter dem Namen „Destruction Blues“:8) Wie ich Koop verstanden habe, arbeiten sie ausschließlich mit Samples; also irgendwo und irgendwann wurde das wirklich mal aufgenommen, die Instrumente sind also echt, die Aufnahmen nur völlig neu arrangiert und konzipert. Das ist an sich auch schon faszinierend genug. Die Musik, die Koop sonst so machen, schließt sich da eigentlich an, sie reicht von diesen Highlights bis zu herrlich leichten, aber nicht seichten Songs, die mindestens entspannen, bestenfalls aber entführen.
Vielleicht gefällt dir dann ja auch eine Künstlerin wie Martina Topley-Bird?
http://www.youtube.com/watch?v=WF_n1SI2Oi4
Wenn ich aufmerksam gewesen wäre und gleich gemerkt hätte, dass du ja selbst Österreicher bist, hätte ich den Austropop-Anteil auf dem Sampler reduziert. Für einen dort Heimischen geht nat+rlich der erwünschte Exotenbonus der Songs ziemlich flöten, das meiste wirst du ja in und auswändig kennen. Die Neigungsgruppe anscheinend nicht; die sind aber so herrlich depressiv und selbstmörderisch, dass es eine wahre Freude ist…
Beim letzten Mal hatte ich völlig Drop Dead von Siege vergessen, eine einminütige Instrumentenvergewaltigung, die zwar völlig primitiv, aber unterhaltsam genug ist, um dazu ein weiteres Bier aufzumachen. Ja, ich sollte definitiv wieder mehr Grind und Gebläu hören, auch wenn der Song aus der präsentierten Auswahl der schwächste Grindvertreter ist.
Ich liebe Surf! Ich kenn mich zwar in dem genre kein bisschen aus, weshalb ich bei den folgenden drei Surfabenteuern eigentlich meist das gleiche schreiben kann, aber ich acker mich mal durch.
Wir beginnen den textilfreien Strandreigen mit Everybody up von The Fender IV, das nicht nur Wespengitarren und eine eingebaute Cocktailflatrate hat, sondern auch einen amüsanten Polkabeat und ich frage mich unwillkührlich , ob das nicht mehr Black Metal ist, als vieles, was es gerne sein würde. Aber es gibt ja Epigonen wie die hier:
http://www.youtube.com/watch?v=5QLxdNqMXBM
Weniger satanisch gehts bei den Surfaris zu, die hier Wipe out zum besten geben. Der Drummer hat sichtlich spass, der Gitarrist ist sichtlohc nicht mehr nüchtern und ob andere Instrumente beteiligt sind, wird wohl nur der Typ wissen, der das damals gemischt hat. Wellen brausen herbei, ein Hai frisst einen Taucher, der weisse Anzug hat ein paar Flecken bekommen, aber jetzt gehts in die NAcht, denn die Surfin Gorillas bieten so etwas wie den Grindcore des Surf, wenn es so etwas damals schon gegeben hätte. Oder wie sonst ist diese brutale Trompete und der flsischschneidene Bass zu erklären?! Das ist der Soundtrack zum Morden und Tanzen, hierzu kann man locker sein eigenes Drogenkartell gründen, eine Bank ausrauben und eine alte Dame auf die Straße schubsen. Hell yeah!
Ganz anders der Ghost hop der Surfmen, die dem Strand den Rücken gekehrt haben und lieber Rock’n’Roll beeinfluss den HIghway 666 gen morgen fahren, das KOks im Blut, die Leiche im KOfferaum, den Arm aus dem Fenster. Oh mann, lass uns irgendeine bedeutungslose Kleinstadt in der Wüste sprengen!
Nehmen wir zum beispiel Grosny! Das liegt dann zwar nicht in der Wüste, aber Yacobsae lassen es trotzdem tanzen und hauen es in Stücke, nicht ohne ordentlich etws zu grooven, aber nur aus Taktik! Denn sofrt zündet man eine NAgelbombe und beendet diesen unterhaltsamen Sampler….
So, dann zieh ich mal ein abschließendes Fazit, denn ich bin ja hiermit nun fertig. Mir hat der Sampler und der generelle Thread viel Spass gemacht, auch wenns natürlich nicht hundertpozentig meine Musik war, aber das ist ja die Grundidee. Mit Dubstep werd ich wohl in seiner modernen Variante nicht mehr warm, bei meinem nächsten Sampler sind auf jeden Fall ein paar D’n’B-Tracks dabei. Auch die Japaner waren seltsam bis schrecklich….
Dafür gabs aber ganz famose Jazztracks und vor allem den Surf-Kinofilm am Ende, der mich zu den seltsamen Ausführungen oben gebracht hat. Und Oranssi Pazuzu haben mch begeistert, Youtube verspricht noch weitere Großtaten; eine Band, mit der ich mich definitiv mehr beschäftigen muss; herzlichen Dank dafür!
Summa summarum: Schöi wors, jederzeit wieder!
--
Oberste moralische Instanz des Forums. Kaiser von Europa und Imperator des Forums. Unterwerft euch, hopp hopp!UlverRoy hat recht, alle Anderen keine Ahnung.