Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen) › Re: Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)
LeukonCrippled Black Phoenix find ich ausgesprochen toll, alles andere ist wohl nicht ganz mein Ding. Musik darf auch mal richtig zupacken, find ich…das ist aber sicher eine Frage des persönlichen Geschmacks. Als unkreativer Mensch assoziiere ich nichts, wozu mich ein Song nicht zwingt. Das Schwelgen hab ich verlernt – vielleicht hab ich es auch nie gekonnt.
🙂 Immerhin. Kommt wohl auch auf die eigene Definition von „zupacken“ an.
(Wer Musik sucht, die zupackt, sollte sich übrigens die auf der vorigen Seite besprochenen Overmars anhören…jetzt, sofort, in Farbe und bunt. Mehr Würgegriff geht fast nicht.)
SlothropDa bin ich etwas, ähhh, indifferent. Den Zugriff der Band auf ihr Material finde ich großartig, das ist alles sehr off und frei und ziemlich weit draußen. Mir fehlt da aber bisschen die Dringlichkeit, das zieht mich jetzt nicht vollends aus meinen semiautistischen Bahnen und auch mein Hirn wird ncht in der erhofften Art und Weise durchpüriert. Kann aber auch an meiner momentanen Verfasstheit liegen, ich gebe mich gerade vornehmlich eher flockigen Genüssen á la Ladyhawke, Warpaint, Sufjan Stevens, Kanye, Roxy Music und, ähem, Camel hin :haha:. Es muss ja eh alles bisschen weicher werden, bevor das nächste Katastrophenjahr über uns kommt…
Ich muss dazu noch sagen, dass mir bei Ga’an lange ebenfalls etwas fehlte, bis ich eben „Call of the Black Equus“ gehört habe. Die Band entwickelt im Longtrackformat eine völlig andere Dynamik und Energie als bei 5-8-Minuten-Stücken. Jetzt weiß ich halt nicht, was davon du gehört hast…
NezyraelFür wen ist das nun was? Nun, vielleicht für Leute die was mit Tarantella und 16 Horsepower anfangen können, leute die auf extrem eigenständige Stimmen stehen, Tom Waits und PJ Harvey seien hier genannt, ohne das diese Stimmen sich wirklich mit Munly vergleichen lassen, oder Leute die ein Faible für ungewöhnliche Musik und Instrumentierungen haben sowie einfach alle Fans fantastischer, klischeefreier Musik. Zum Abschluss noch zwei Videos, die besten die ich auf Youtube gefunden habe.
:haha: Wenn ich dir den nicht selbst empfohlen hätte, würde ich total drauf anspringen. „Petr & the Wulf“ kommt auf die Liste, mit lediglich zwei Alben von dem Herrn komme ich wohl nicht aus.
Übrigens solltest gerade du dir Townes Van Zandt anhören. Ich habe mich zwar selbst erst gestern dazu überwunden, aber so, wie es klingt, könnte der Herr schon wieder etwas sein, womit wir mit vereinten Kräften das MHF terrorisieren könnten. Teilweise niederschmetternd trauriger Country/klassischer Singer-Songwriter, sehr schöne und poetische Texte. Gehört eigentlich zur musikalischen Grundbildung, vor allem dann, wenn man sich für Gothic Country interessiert.
http://www.youtube.com/watch?v=DW4XgQvcDsQ&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=LaoLj7pzBVI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=2rtNH9ZuTPA&feature=related
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]