Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen) › Re: Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)
Und weiter geht es mit The Birthday Massacre und ihrem musikalischen Erguss namens Video Kid. Los geht es mit irgendwelchem Videospielgeklimper, elektronische Beats setzen ein und dann eine Frauenstimme die so schmerzend künstlich ist das wirklich vom großen Zeh zum Stammhirn rast, vor allem wenn ihre Stimme dann ein wenig lauter. Der Beat an sich ist ganz in Ordnung, es gibt auch Trommeln und Gitarren, allerdings nur mit starkem Synthieklang, den Mitgliedern war Elektro wohl nicht genug, nein, man muss auch ein bisschen rockig sein, vielleicht schafft man es ja in die Visions. Oder wie auch immer. Der Song an sich läuft jedenfalls völlig an mir vorbei, egaler geht es kaum, nichts bleibt hängen ausser der Gedanke das die Stimme extrem künstlich ist. Ach doch, die Videospieltastengeräusche am Anfang und Ende entlocken mir doch immer ein kleines Grinsen. Dafür gibts nen Bonuspunkt, macht alles in allem 5/10 für die ewig jung gebliebenen Synthie-rocker.
http://www.youtube.com/watch?v=GfaTVkZq578
Rick Astley – Never Gonna Give You Up
Hell Yeah, Rick Astley! Großartiger Song, bietet alles was Trash braucht, kitschige Melodien, einen unglaublich einfach und langweiligen Refrain, eine Stimme mit gewissem Wiedererkennungswert, sinnlos eingebrachte Chöre im Hintergrund, Stotterattacken des Sängers, ständige Wiederholungen des selben Themas, einen simplen und etwas doofen Text, fertig ist der Smash-Hit. All das findet sich hier wieder. Never Gonna Make You Cry, Never Gonna Say Goodbye. Was sich reimt, muss gut sein, dachte sich auch Rick Astley oder wer auch immer diesen Song geschrieben hat, denn Reime findet man hier zuhauf. Meine Deutschlehrerin wollte mir aber leider auch nie glauben, das gereimte Lyrik viel hochwertiger ist als normale Lyrik…tja, so muss wohl jeder Erlebnisse seiner Jugend irgendwann mal verarbeiten. Wie ist dieser Song nun zu werten, ein so völlig nach Schema F gebauter Song, der aber irgendwie jede Menge Spaß macht und mich immer wieder belustigt. 9/10, You Got Rick Roll’d!
http://www.youtube.com/watch?v=h-I7-gF4rJQ&feature=related
Weiter geht es mit The Paper Chase und This Is A Rape (The Flood). Geboten wird diesmal wieder Alternative Rock, den ich aber diesmal sogar durchaus enrst nehmen kann, also von der musikalischen Seite her, Trash ist das hier für mich eher nicht. Auch wenn ich den Refrain sehr merkwürdig finde hat der Sänger auf jeden Fall eine interessante, eigenständige Stimme, zwischendurch kommen Noise-Elemente in den Song hierrein, die den Song aber nicht stören sondern irgendwie sogar für mich Sinn ergeben. Der Refrain wirkt für mich trotzdem immer noch ein wenig kitschig und aufgesetzt, auch wenn der kurzfriste Schluckauf des Sängers irgendwie lustig klingt. Aber auf jeden Fall eine Band, die ich mir mal auf Albumlänge antun würde, fingerchen, was empfehlen sie mir da? Auf jeden Fall 8/10 für einen Song mit Potential.
Anschliessen folgt mit HG.icht DAS Highlight des Samplers, denn Franz Kafka ist nicht nur ein hervorragender Schriftsteller, sondern auch ein absolut herausragender Song. Keine Ahnung was das für eine Musikrichtung sein soll, vielleicht Pennerrap-Avatgarde-Electro-Trash, wirklich Kategorisieren lässt sich das ganze nicht und beschreiben noch viel weniger. Der Text ist jedenfalls eine Parodie auf alles und jeden, auf jegliche ernstzunehmende Musik, auf die deutsche Sprache, auf die Literatur, auf den eigenen Anspruch an die Musikalität und an unsere Pop- und Radio-Kultur. Mc-Hammer-Samples treffen auf absolut sinnlose Sprachfetzen, auf eine grenzdebile verdrogte fröhliche entrückte Frauenstimme, einen bayrischen Sauhund, Gegrunze, Gerülpse, irgendeine Art Rap. Ich wäre so gern wie er, ein Affe, ein Luftballon. Spot, Hammertime! So sinnlos wie das hier klingt ist auch das ganze Lied, aber im großen und ganzen ist das ganze wirklich derart genial, das diese Platte definitiv die nächste sein wird, die in meinem Plattenschrank landen wird. 10/10
http://www.youtube.com/watch?v=l7GHbZM7dYk
Den Abschluss für heute machen Waltari mit So Fine. Den Anfang macht ein mir irgendwoher verdammt bekanntes Sample, Higher And Higher, dann hält aber der kontrollierte Wahsinn Einzug. Elektronische Spielerein treffen auf Gitarren, verzerrte Noise-effekte, Sprachsamples, Ejalolleleila, dann härtere Gitarren, rockiger Gesang, für Abwechslung ist also definitiv gesorgt. Hatten die nicht auch mal dieses Death Metal Musical am Start, ich meine schon. Ejalolleloila. keine Ahnung wie ich das alles beschreiben soll was hier passiert, dann Trommeln, der leicht verrückt erscheinende Sänger Fine! Higher And Higher. Elolleloila. Seriousyl, What The Fuck? Gehen die auf dem ganzen Album so zu Werke? Das ist nämlich durchaus interessant und sehr geil gemacht, halten die das auf Albumlänge durch? Einziges Risiko könnte sein das das ganze entweder überfrachtet wird oder die ganzen Experimente zugunsten des komischen Nu-Metal-Rock-Sängers zurückgefahren werden, der mir stellenweise durchaus auf die Nerven geht, die Stimme ist nicht immer ganz mein Fall, hoffe sowas gibt es auf dem Album nicht so viel davon. Welches Album der Band ist das denn? Achja, ne Note noch, hm, sehr unentschlossene 7/10
http://www.youtube.com/watch?v=om2YKvdAbvo
--
Bad Ass Me ~ Totgehört ~ Verkaufe CDs Prüchtepunch mit Schuss "also ich würd mich echter als dumm den als einen Troll ansehe" - Ivan Dirus