Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen) › Re: Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)
Du blöde Schlampe, ich hasse dich. 🙁
Komisch, dass dir die außerordentliche Unterhaltsamkeit von „Video Kid“ nicht so ins Ohr springt wie mir, der Song ist quasi Kim Wilde plus Lack und Leder. Broke the sissy boy’s teeny toy heart in two, turned him into a video kid like you…haja. :haha:
Ich habe ja schon geschrieben, dass Trash für mich vor allem über die Meta-Ebene funktioniert, und Rick Astley – Never Gonna Give You Up erzeugt bei mir halt das Gefühl, ein chinesisches Plastikimitat von Popmusik zu hören, und eine von Abscheu und Ekel gespeiste Faszination. Übertroffen vielleicht allerhöchstens von Modern Talking, aber die sind nicht halb so sympathisch bemitleidenswert.
Bei The Paper Chase – This Is A Rape hätte ich eigentlich erwartet, dass dir beim schlageresken Refrain die Gesichtszüge entgleisen. Natürlich absolut kein Trash, aber möglicherweise ziemlich grenzwertig. Das dazugehörige Album lohnt sich, nur Hits (allerdings weniger überzogen als der dir vorliegende Song im Refrain) drauf. Eine mörderisch gute Mischung aus Katastrophentourismus, bunt inszenierten Nervenzusammenbrüchen, Größenwahn, schwarzem Humor, aus dem Fenster geschmissenen Orchestermusikern und Pop.
Kann nicht sagen, ob dir „So Fine“ insgesamt gefallen würde, deckt stilistisch ein sehr breites Spektrum ab. Und ja, Waltari waren die mit der Death Metal-Symphonie.
--
trying to leave [COLOR=#808080]a mark more permanent than myself[/COLOR]