Home › Foren › Maximum Metal › Plattenladen › Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen) › Re: Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)
Naja, nach Nietzsche ist der Nihilismus keine Sackgasse (bzw. muss keine sein), sondern ein Übergangsstadium, bevor dann der allseits beliebte Übermensch das Ruder übernimmt…wobei ich auch sagen muss, dass ich mich mit der ganzen Geschichte nie so beschäftigt habe, wie ich das irgendwann mal vorhatte –> Wikipedia“wissen“ ahoy :/
Aber bezüglich musikalischer Apathie…was mir da spontan einfällt, ist die Trip-Hop-Gruppe Baxter. Für die hatte ich mich interessiert, weil ihnen musikalische Nähe zu Portishead nachgesagt wurde (naja, was über Trip-Hop-Bands halt so geschrieben wird…), in irgendeinem relativ vernichtenden Review wurde dann aber u.a. die lustlose und gelangweilt klingende Sängerin bemängelt. Als ich schon eher skeptisch selbst reinhörte, war ich dann aber eher erschüttert von der Resignation, die aus dem Gesang sprach, dieser niedergedrückten Leblosigkeit…als sei die Zeit des Leides und der großen Emotionen schon vorbei und es bleibe nur ein dumpfes Dahinsiechen und der Versuch, zu vergessen.
Allerdings war ich mir nie sicher, ob ich mir das nicht alles nur einbilde, weil auch die Texte etc. nicht unbedingt dazu passen…nichts desto Trotz ein sehr runterziehendes Album für mich, das ich mir gekauft habe, aber nicht oft anhöre.
http://www.youtube.com/watch?v=zhIxjj240eY&feature=related
--
[indent]Jerry lacht wie ein Kind. Schlurft wie ein alter Mann. Langsame, schleppende Sprache. Zufällige Gedanken, die in einem sterbenden Gehirn hängenbleiben. Verworrene Erinnerungen. Stimmen, die sonst niemand hört.[/indent]