Re: Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)

Home Foren Maximum Metal Plattenladen Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen) Re: Nezys und Paulas musikalische Umkleidekabine mit Guckschlitz (mit Prüchtepunch [sic!], Éclairs und Stargästen)

#6360525  | PERMALINK

Dancing Mad God

Registriert seit: 22.03.2011

Beiträge: 804

Dieses „Off To The Races“ finde ich nicht mal schlecht, für einen Popsong. Zwischen den Wiederholungen des Refrains passieren da z.T. ganz interessante Sachen, gut arrangiert ist er auch. Der Gesang zwischen niedlich und lasziv ist da noch das Unspannendste…

Aber du willst ja ohnehin lieber ein Popkultur-Phänomen diskutieren. Plastik für Hipster, unverhüllte (und trotzdem scheinbar übersehene) Künstlichkeit als Ironie-Brandbeschleuniger.
Was mich zu der Frage führt: Was genau sind eigentlich Hipster? Eine Subkultur mit bewusst geschmackloser Kleiderordnung, einem ausgeprägten Hang zum Eklektizismus, einem Ironie-Fetisch, der aufrichtige Hingabe als etwas intrinsisch lächerliches betrachtet…die Könige der Oberflächlichkeit und der unreflektierten Zitate? Der Ausdruck wird fast überall nur als Schimpfwort gebraucht, doch ausgerechnet die beliebtesten Einträge des i.d.R. extrem bissigen Urban Dictionary sind ausgesprochen positiv. Vielleicht aus Protest.
Ich weiß ganz ehrlich nicht, ob und wie man Hipster wirklich definieren kann. Und um den Bogen zu deinem Text zu spannen, weshalb ein Produkt wie Lana Del Rey bei ihne soviel Anklang finden sollte, zumindest solange der Putz nicht bröckelt.

Und noch eine Verständnisfrage: Dieser Satz…

Lana Del Rey entlarvt die Selbstinszenierung von Lady Gaga (spätestens) seit „Born This Way“ als konzeptlose Reizüberflutung.

…zählt zu den enttäuschten Hoffnungen? Zumindest kann sie ja schwerlich Lady Gaga der Konzeptlosigkeit überführen, wenn sie selbst ein substanzloses „Massenanfertigungsprodukt“ ist…oder? Beides auf einmal zu schaffen, wäre ja schon fast wieder (eine) Kunst…

Achja, war dieser Halbsatz…

nicht zuletzt ein Spielzeug für alle, die gerne etwas Schönes zerstören

…eine bewusste Fightclub-Anspielung? Ich versuche gerade, deinen Essay auf die konsumkritische Grundhaltung des Films anzuwenden, aber bislang ohne Ergebnis.

--

[indent]Jerry lacht wie ein Kind. Schlurft wie ein alter Mann. Langsame, schleppende Sprache. Zufällige Gedanken, die in einem sterbenden Gehirn hängenbleiben. Verworrene Erinnerungen. Stimmen, die sonst niemand hört.[/indent]