Home › Foren › Maximum Metal › Metal, Menschen, Sensationen › Wie kann man Black Metal überhaupt definieren? › Re: Wie kann man Black Metal überhaupt definieren?
Haha, ein toller Thread ! Vor allem, wenn man ihn von hinten liest – sehr surreal !
Hab mir doch tatsächlich gerade den ursprünglichen Text zum ursprünglichen Thema durchgelesen – grandios ! Dermaßen exakt den Spiegel-Stil zu treffen – hut ab !
Meine damit: Lockerer Espresso-Akademiker Schreibstil mit unsinnig vielen „Insider-Details“ (=Bands) zu einem Thema, mit dem man sich nicht auskennt für eine angepeilte Leserschaft, die sich hoffentlich noch weniger mit dem Thema auskennt.
Am geilsten war der „Ghost“-Verweis ! Was zum Henker haben DIE mit Black Metal zu tun ? Die beziehen sich musikalisch und inhaltlich auf Musik aus einer Zeit doch DEUTLICH vor Black Metal, womit man gerne auch den urigen „1. Welle BM“ oder gar „Proto-BM“ miteinbeziehen kann, ohne meinen Vorwurf zu entkräften.
Es sei denn, man zählt Richard Wagner als Proto-BM. Womit ich hier den Bogen zu Varg Vikernes schlagen kann und wir wieder bei Burzum einsteigen können: in beiden Fällen nette Musik, allerdings ideologisch exorbitant verkappte Dumpfbacken dahinter.
Aber noch bescheuerter bin ich: ich nähere mich auch noch auf einem argumentativen Niveau dem Schrott ! Himmel… !!! :-X
Und um noch was konstruktives zu schreiben: ich persönlich erachte eine exakte Definition ebenfalls für unmöglich. Wenn man BM hört, dann weiß man, was BM ist. Allerdings unterscheidet sich da auch das empfinden. Schon interessant ein Genre zu haben, was sich so dreist einer Definition entzieht. Mir solls aber recht sein – ich hör die Scheisse lieber und wenn jemand fragt, was ich höre, dann sag ich halt den Bandnamen. Soll man sich selber ’ne Meinung bilden, ob man das als BM „emfindet“ oder doch eher als Shoegaze-Powerpop-Beat…
--